
20. Juli 2012
LKW-Oldtimer am 27. Juli 2012 zu Gast an den Hessenhallen
Am 27. Juli 2012 findet die Nutzfahrzeug Veteranen Gemeinschaft e.V. ihren Weg mit über 35 LKW-Oldtimern zu den Hessenhallen. „Mitten durch Deutschland“ führt die diesjährige Ferienfahrt der Nutzfahrzeug Veteranen Gemeinschaft e.V, die am 26. Juli in Freudenberg startet und am 5. August in Fulda endet. Diese Oldtimertour macht am 27. Juli 2012 Rast an den Hessenhallen und fährt mit über 35 LKWs vergangener Jahrzehnte (Baujahre 1941 bis 1978) auf das Freigelände der Hessenhallen ein. Bei der Ferienfahrt geht es den Besitzern der rollenden Kulturgüter darum, mit der alten Technik wieder einmal wie früher zu fahren. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
20. Juli 2012
Interesse an Unternehmerreise in den Medizintechnikmarkt Australien?
Mit einer steigenden Bevölkerungszahl, zunehmenden Privatversicherten und hohem Gesundheitsbewußtsein, ist der australische Medizintechnikmarkt ein attraktives Land. Qualitativ hochwertige Medizintechnik ist in Australien sehr gefragt. Vor allem private Kliniken und Ärzte sind bereit die Kosten für hochwertige technische Ausstattung zu zahlen. Um interessierten Firmen Zugang zu potenziellen Geschäftspartnern und Institutionen zu vermitteln, sondieren die IHK Gießen-Friedberg und die IHK Kassel das Interesse an einer Unternehmerreise. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
18. Juli 2012
Jörg-Uwe Hahn würdigt Bedeutung der TransMIT und des Kooperationsnetzwerkes timm für die Medizinwirtschaftsregion Mittelhessen
Im Rahmen eines Besuches bei der TransMIT GmbH in Gießen sowie des dort angesiedelten Clustermanagements „timm“ (Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen) zog der Hessische Minister der Justiz, für Integration und Europa, Jörg-Uwe Hahn, gestern ein außerordentlich positives Fazit für die erfolgreiche Arbeit des Kooperationsnetzwerkes: „Ohne das nachhaltige Wirken der TransMIT und timm wären in den vergangenen Jahren zahlreiche wichtige Projekte vermutlich nicht zustande gekommen“, hob der stellvertretende Ministerpräsident anerkennend hervor. „Insbesondere die von timm vorangetriebene intensive Zusammenführung von Forschungseinrichtungen und Kliniken mit den in diesem Bereich tätigen Unternehmen trägt maßgeblich zur Ausschöpfung des großen Potenzials der Medizinregion Mittelhessen und damit zur erhöhten Attraktivität des Standortes in der Medizinwirtschaft bei.“ ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
12. Juli 2012
Universitäten Gießen und Marburg gründen Forschungsallianz
Die erfolgreiche Kooperation auf vielen Forschungsfeldern – insbesondere in der Medizin und den Lebenswissenschaften – ist bereits gelebte Realität: Jetzt wollen die beiden ältesten und traditionsreichsten Forschungsuniversitäten Hessens, die Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und die Philipps-Universität Marburg (UMR), ihre gemeinsamen Stärken noch besser zur Geltung bringen und die Zusammenarbeit intensivieren. UMR-Präsidentin Prof. Dr. Katharina Krause und JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee kündigten heute bei einer gemeinsamen Pressekonferenz eine Forschungsallianz der beiden Universitäten an. Die Gründung der „Forschungsallianz der Universitäten Gießen und Marburg / Universities of Marburg and Giessen Research Alliance“ soll in einem Festakt am 17. November 2012 im Beisein des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier erfolgen.
... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
11. Juli 2012
IHK Kassel zeichnet zwei Absolventen der Universität Marburg mit Wissenschaftspreis aus
Den Wissenschaftspreis für das Jahr 2011 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel an zwei Absolventen der Philipps-Universität Marburg verliehen. Die Jury zeichnete die Doktorarbeit „Erzeugung und Nachweis von Terahertz-Strahlung unter Verwendung von Multimode-Lasersystemen“ von Dr. rer. nat. Dipl.-Ing. Maik Andre Scheller mit dem Wissenschaftspreis aus. Damit verbunden ist ein Preisgeld in Höhe von 5.200 Euro. Zudem überzeugte Manon Krüger mit ihrer Masterarbeit „Über Adeno-assoziierte Viren vermittelte zentrale Überexpression der Protein Tyrosin Phosphatase 1b und der Glykogen Synthase Kinase 3ß im Hypotalamus von C57BL/6-Mäusen“. Der Förderpreis ist mit 1600 Euro dotiert.
Peter Lather, der Vorsitzende des IHK-Regionalausschusses Marburg, überreichte die Urkunden und das Preisträgerplakat in der Alten Aula. „Mit dem Wissenschaftspreis dokumentiert die regionale Wirtschaft die Wertschätzung gegenüber herausragender wissenschaftlicher Leistung“, sagte er. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
09. Juli 2012
Neustadt-Mengsberg im Landkreis Marburg-Biedenkopf gewinnt hessischen Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Nach der Besichtigung durch die die Landesbewertungskommission im Juni 2012 stehen die Ergebnisse des hessischen Landeswettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ fest: In der Gruppe B - die Orte, die bislang nicht durch das Dorferneuerungsprogramm gefördert wurden - hat Mengsberg, Ortsteil der Stadt Neustadt im Landkreis Marburg-Biedenkopf den ersten Preis erhalten. Vollnkirchen, Ortsteil der Gemeinde Hüttenberg im Lahn-Dill-Kreis, hat nicht nur den dritten Preis in der Gruppe B - Orte, die bereits öffentliche Unterstützung erhielten - gewonnen, sondern auch eine Sonderauszeichnung für herausragende Gemeinschaftsleistungen. Den ersten Preis in dieser Gruppe hat Reinheim-Ueberau (Landkreis Darmstadt-Dieburg) gewonnen. Zusammen mit Neustadt-Mengsberg wird Ueberau Hessen im nächsten Jahr beim 24. Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
07. Juli 2012
Bewerben um den mittelhessischen „MINTMit-Preis“: Regionalmanagement schreibt Bildungspreis für Projekte aus Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik aus
Das Regionalmanagement MitteHessen hat einen mit 2500 Euro dotierten Bildungspreis gestiftet. Wissenschaftsbegeisterte können sich bis zum 30. September mit Projekten und Initiativen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik um den sogenannten MINTMit-Preis bewerben. „Die Vermittlung von MINT, also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, ist uns in Mittelhessen eine Herzensangelegenheit, denn unsere Unternehmen brauchen Fachkräfte aus diesem Bereich.“, erklärte Klaus Repp, Vorstandsmitglied des Regionalmanagements bei der Vorstellung des neuen Preises. Aus diesem Grund habe das mittelhessische Netzwerk Bildung, mit Vertretern aus allen Bildungs-Bereichen und allen fünf Landkreisen den MINTMit-Preis ausgeschrieben. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
05. Juli 2012
Kita-Kinder auf Welterkundung: Rittal Foundation fördert „Haus der kleinen Forscher“
Wie sieht die Erde aus? Wo kommt das Wasser her? Das sind spannende Kinderfragen. Das Wunder der Erde ein Stückchen mehr erkunden, das können jetzt auch Kita-Kinder im Lahn-Dill-Kreis. Die gemeinnützige Rittal Foundation unterstützt die Initiative „Haus der kleinen Forscher“ und will an insgesamt 14 Kitas dazu beitragen, Kinder von klein auf für naturwissenschaftliche und technische Themen zu begeistern.
... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
05. Juli 2012
Mittelhessische Hochschulen in fünfter LOEWE-Staffel gut vertreten
Drei der fünf Projekte, die in der mittlerweile fünften Staffel des Forschungsförderungsprogramms LOEWE mit insgesamt rund 30 Millionen Euro unterstützt werden, finden unter Beteiligung der drei mittelhessischen Hochschulen statt. Die Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz fördert ein Zentrumsprojekt (Förderlinie 1) und vier Projekte für Schwerpunkte (Förderlinie 2) auf den Gebieten Finanzwissenschaften, Elektrochemie, Elektrophysik, Biowissenschaften und Atom- und Molekülphysik vom 1. Januar 2013 bis 31. Dezember 2015 aus Landesmitteln. ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)
04. Juli 2012
Prof. Dr. Joybrato Mukherjee im neuen Hessischen Wirtschafts- und Zukunftsrat
Hessens Wirtschaftsminister Florian Rentsch stellte heute den von ihm berufenen Wirtschafts- und Zukunftsrat vor, zusammen mit zwei Mitgliedern der neuen Institution, dem Frankfurter Architekten Prof. Albert Speer und dem Präsidenten der Justus-Liebig-Universität Gießen, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee. „Die hessische Wirtschaft ist stark. Dadurch leben viele Menschen in unserem Bundesland in Wohlstand. Damit das so bleibt und wir diese Spitzenposition im weltweiten Wettbewerb behalten können, müssen wir frühzeitig analysieren, wo die Zukunftsfelder für Hessen sind. Wo bestehen Chancen? Wo bestehen Risiken? Nur wenn wir das wissen, können wir von Seiten der Politik rechtzeitig die richtigen Rahmenbedingungen setzen.“ Mit diesen Worten erläuterte Rentsch den Ansatzpunkt des neu geschaffenen Gremiums. Und ergänzte: „Innovations- und Zukunftsbereiche in Hessen vorausschauend zu erkennen, das ist ein fortlaufender Prozess. Wir werden uns nach und nach verschiedene Segmente ansehen. Dabei ist aus meiner Sicht der interdisziplinäre Ansatz entscheidend. Umso mehr freue ich mich, dass ich renommierte Experten aus den Bereichen Arbeit, Wirtschaft, Finanzen, Wissenschaft, Architektur- und Städteplanung, Industrie, Handwerk, Gewerkschaften sowie Kultur gewinnen konnte." ... WEITERLESEN
Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)