• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft Bildung Forschung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Veranstaltung Hessen Innovation Beruf Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Leben Region Justus-Liebig-Universität Gießen Wettbewerb Unternehmen Wissenschaft Beratung Förderung Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

26. Juni 2013

Industriegespräche Mittelhessen über „Reflexminderung von optischen Oberflächen – innovative Lösungen durch Plasmatechnik“ am 15. Juli 2013

Cluster Mittelhessen für Optik, Elektronik und MechanikBei vielen optischen Komponenten geht es darum, eine möglichst hohe Lichttransmission zu erreichen. Reflexionsverluste müssen deshalb durch spezielle Oberflächenvergütungen unterdrückt werden. Für Glas und Kunststoffoberflächen wurden dafür mechanisch stabile Interferenzschichtsysteme entwickelt, die heute durch plasma-gestützte Aufdampfverfahren nanometergenau abgeschieden werden können. Auf Einladung der Industriegespräche Mittelhessen wird Dr. Ulrike Schulz erläutern, welche Potenziale und Chancen solche innovativen Lösungen zur Reflexminderung von optischen Oberflächen bieten. Frau Dr. Schulz ist Leiterin der Abteilung „Coating on Plastics“ am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik (IOF) in Jena. In ihrem Vortrag wird sie insbesondere über die Möglichkeiten und den Einsatz von Plasmatechnik sprechen. Plasmageätzte Nanostrukturen sind hauptsächlich für die innenliegenden Flächen komplexer Kameraoptiken aus Glas oder Kunststoff von Interesse.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

22. Juni 2013

Landkreis Limburg-Weilburg sucht familienfreundliche Unternehmen, Institutionen und Behörden

Landrat Manfred Michel ruft zur Teilnahme am Wettbewerb „Familienunterstützende Maßnahmen am Arbeitsplatz“ auf, den der Landkreis Limburg-Weilburg über das Bündnis für Familie gestartet hat. Ziel ist es, den Stellenwert und die Bedeutung familienfreundlicher Maßnahmen in Unternehmen, Institutionen und Behörden hervorzuheben, erklärte Landrat Michel. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

22. Juni 2013

Kompaktseminar timm-MedTECH zum Thema Inverkehrbringen In vitro Diagnostika in EU, USA und China am 3. September 2013

Logo des mittelhessischen MedizinwirtschaftclustersDas Cluster timm – Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen lädt zum Kompaktseminar timm-MedTech am 3. September 2013 in die TransMIT GmbH in Gießen ein. Schwerpunkt der Veranstaltung sind sind die Grundvoraussetzungen für das Inverkehrbringen von In-vitro-Diagnostika in Europa, USA und China und die Unterschiede im Zulassungsprozess. Der erste Teil informiert über die EU-, FDA-, SFDA-Regularien und ihre Verbindlichkeit, der zweite Block über Stand der Technik, Technische Normen, Technische Dokumentation.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

22. Juni 2013

TH Mittelhessen will Stiftungsprofessur für Optik einrichten

Logo der Technischen Hochschule MittelhessenDie Technische Hochschule Mittelhessen will 2014 eine von der regionalen Wirtschaft finanzierte Stiftungsprofessur für Optik einrichten. Zusagen, sich an den Kosten zu beteiligen, liegen bereits von verschiedenen Unternehmen der Branche vor. So wollen unter anderm OptoTech Optikmaschinen, IPG Photonics, Leica Microsystems, Werth Messtechnik und Schölly Micro Optics sich mit jährlichen Beträgen zwischen 5000 und 50.000 Euro engagieren.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

20. Juni 2013

Kompaktworkshop timm-MedTech zum Thema Personalgewinnung in der Medizintechnik am 21. August 2013

Logo des mittelhessischen MedizinwirtschaftclustersDas Cluster timm – Technologie & Innovation Medizinregion Mittelhessen lädt zum Kompaktworkshop timm-MedTech am 21. August 2013 in die TransMIT GmbH in Gießen ein. Schwerpunkt der Veranstaltung ist das Finden idealer Mitarbeiter in der Medizintechnik. Der Vortrag gibt einen Überblick über die gegenwärtige und zukünftige Struktur des Personalmarktes in der Medizintechnik. Im zweiten Teil des Workshops steht die aktuelle und zukünftige Situation der Teilnehmer im Mittelpunkt. In gemeinsamer Kooperation werden konkrete Maßnahmenkataloge entwickelt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wettbewerb Mittelhessen Technische Hochschule Mittelhessen Leben Wirtschaft-Wissenschaft Beruf Unternehmen Beratung Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Region Forschung Wirtschaft Hessen Veranstaltung Gießen Innovation Förderung
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH