• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Beruf Beratung Gießen Leben Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Forschung Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Region Veranstaltung Förderung Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Wettbewerb Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft Innovation Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

27. Februar 2017

Flugzeugteleskop SOFIA führt zukunftsweisende Wissenschaftsflüge mit neu entwickeltem Kühlsystem der TransMIT durch

Seit dem Sommer 2015 absolviert die fliegende Sternwarte SOFIA, ein Gemeinschaftsprojekt der US-amerikanischen Raumfahrtbehörde NASA und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), ihre Einsätze mit einer neuen Ausrüstung: dem Ferninfrarot-Spektrometer upGREAT. Das für die effiziente Nutzung des Flugzeugteleskops erforderliche Kühlsystem wurde vom TransMIT-Zentrum für Adaptive Kryotechnik und Sensorik entwickelt und bildet so das Herzstück dieses Kryostaten. Anlässlich der 19. Internationalen Cryocooler Fachkonferenz in den USA wurde dieses neuartige Kühlsystem im vergangenen Jahr dem wissenschaftlichen Publikum präsentiert und Bilanz gezogen. Die Ergebnisse wurden nun in einem Konferenzband veröffentlicht.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

20. Februar 2017

Lehrkräfte zu Besuch bei Pegasus Spiele – SCHULEWIRTSCHAFT lädt zu einer verspielten Betriebserkundung ein

Die Teilnehmer der Betriebserkundung mit Geschäftsführer Andres Finkernagel (7. v. l.) und Geschäftsführungsassistentin Bettina Kugler (6. v. l.). Foto: SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen15 heimische Lehrkräfte erhielten auf Einladung von SCHULEWIRTSCHAFT Mittelhessen die Gelegenheit hinter die Kulissen der Firma Pegasus Spiele zu blicken. Das seit seiner Gründung Anfang der 90er Jahre stark gewachsene Unternehmen ist eine der bekanntesten deutschen Spieleverlage und vertreibt seit Jahren erfolgreich Brett-, Kinder- und Rollenspiele auf der ganzen Welt. Marketingleiter Michael Kränzle begrüßte die Besucher zu einer Betriebserkundung, die den Teilnehmern nicht nur das Unternehmen und seine Historie näherbringen sollte, sondern auch eine Vielzahl informativer Fakten rund um das Thema Spiel bereithielt. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

17. Februar 2017

Neuer Geo- und Naturparkveranstaltungskalender der Vulkanregion Vogelsberg erschienen

Freuen sich über viele Angebote in der Vulkanregion Vogelsberg, zusammengefasst im neuen Veranstaltungskalender (v.l.): Rudolf Frischmuth (Geschäftsführer Naturpark Vulkanregion Vogelsberg), Dr. Jens Mischak (Verbandsvorsitzender des Naturparks) und Hartmut Greb (Geschäftsführer Geopark Vulkanregion Vogelsberg). Foto: Erich Ruhl-BadyFrisch kommt er daher, und er macht neugierig: Der neue gemeinsame Veranstaltungskalender von Geopark und Naturpark Vulkanregion Vogelsberg. Zahlreiche Führungen und Ausflüge sowie alle buchbaren Angebote 2017 zusammengefasst in einer Broschüre.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

16. Februar 2017

Lernen & Lehren in Mittelhessen: Tim Friesen studiert Medienwissenschaft in Marburg

Tims Lieblingsort in Marburg: Der Stadtpark im Weidenhäusener Viertel. Foto: Friesen„Irgendwas mit Medien machen“ – das wollen heute immer mehr junge Menschen. Studiengänge wie Kommunikationswissenschaften und Medienwissenschaften sind enorm gefragt. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl der Studierenden sogar verdoppelt. Und trotzdem wissen viele nicht, was sie an der Uni eigentlich erwartet. Tim Friesen studiert im 5. Semester Medienwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg und erzählt uns von seinen Erfahrungen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

15. Februar 2017

Das "Mekka der Optik“ ist in Wetzlar

Oliver Kaltner, Vorstandsvorsitzender der Leica Camera AG„Für Optical Engineering ist Wetzlar der beste Platz der Welt.“ Das sagt Leica-Vorstandsvorsitzender Oliver Kaltner und das hat nicht unbedingt nur etwas mit der bevorstehenden Netzwerkmesse für Optik, Elektronik und Mechanik in Wetzlar, der W3+Fair zu tun. Kaltner machte diese Feststellung kürzlich bei einem Treffen mit Vertretern der hessischen Wirtschaftsförderung Hessen Trade & Invest (HTAI) und der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH (RMG) sowie der Wirtschaftsförderung der Stadt Wetzlar. Anlass des Termins: Die Leica Camera AG hat mit dem chinesischen Telekommunikationsausrüster Huawei eine Kooperation begründet. Und das hat Bedeutung für die Wahrnehmung des Standorts Mittelhessen – und zwar über den Rahmen der opto-elektronischen Industrie hinaus.  ... WEITERLESEN

Tim Lochmüller | Kommentare (0)

14. Februar 2017

Veranstaltung der TIG akademie: Mobile Strategien für Handel, Dienstleister und alle Interessierten

Mark Pralle. Foto: PrivatWas bedeutet eigentlich „mobile“? Immer und überall Zugriff auf alles in Echtzeit – hört sich gefährlich an, ist was für die anderen, betrifft mein Geschäft(smodell) nicht, Online ist böse,… Die TIG akademie macht am 21. Februar von 17 bis 20 Uhr einen Exkurs in die vermeintliche Zukunft, die tatsächlich aber reale Gegenwart ist.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

12. Februar 2017

Wirtschaftsregion Lahn-Dill präsentiert neuen Imagefilm

Foto: LDKWie ist der Lahn-Dill-Kreis eigentlich wirtschaftlich, touristisch, kulturell und in Sachen Bildung aufgestellt? In knapp fünf Minuten gibt es genau auf diese Frage die passende Antwort – und zwar im neuen Imagefilm der Wirtschaftsregion Lahn-Dill. Dieser wurde heute im Kreistagssitzungssaal des Lahn-Dill-Kreises vorgestellt. Vor Ort: Politik, Wirtschaft, beteiligte Akteure und Interessierte. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

11. Februar 2017

Global Player vor der Haustür - Ausländische Studierende auf Firmenbesuch

Auf Initiative des International Office der THM machten die Studierenden eine Firmenvisite in Heuchelheim. Foto: TH MittelhessenWie gelingt mir der Berufseinstieg in Deutschland? Welche Unternehmen finde ich in Mittelhessen? Antworten auf solche Fragen will das International Career Center der TH Mittelhessen ausländischen Studierenden in Seminaren, Workshops und mit Exkursionen geben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

10. Februar 2017

Stärken für den Wiedereinstieg erkennen – Offene Sprechstunden in Gießen

vl. Annette Mench und Christiane Meyer-Fenderl. Foto: Arbeitsagentur GießenJeden 2. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr bieten Wiedereinstiegsberaterinnen eine offene Sprechstunde in der Arbeitsagentur Gießen, Nordanlage 60 an.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

09. Februar 2017

Vier Fragen an Poetry Slammer Stefan Dörsing

Foto: Kinopolis GießenAm Montag den 27.02.2017 um 20:00 Uhr findet der erste Poetry Slam im KINOPOLIS in Gießen statt. Einen Slam dieser Art hat die Region Mittelhessen noch nicht gesehen - gepflegte Extravaganz, organisierter Unsinn, sowie das beste Popcorn der Stadt werden garantiert. Sechs Künstlerinnen und Künstler bieten an diesem Abend eine Show der Poesie, des flachen Kalauers und der unverständlichen Kurzgeschichten. Mit dabei sind Letitia Wahl (Marburg), Jan Schmidt (Siegen), Marten de Wall (Gießen), Finn Holitzka (Offenbach), Ann-Christin Wahlen (Frankfurt), Jan Cönig (Frankfurt) und als Special Guest Marvin Ruppert. Er ist doppelter Hessenmeister im Poetry Slam (2009 & 2012) und studierender Fotograf in Köln. Bekannt wurde er vor allem durch die Gießener Lesebühne „Wal fällt auf Boot“. In gewohnter Manier kann das Publikum die Darbietungen bewerten und bestimmt die Siegerin oder den Sieger. Moderiert wird das Event von Stefan Dörsing, Poetry Slam Vize-Meister im Team (2011 & 2012), Martha-Saalfeld-Förderpreis Träger 2015 und Veranstalter des Hessenslam 2016.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Kommentare (0)

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Leben Forschung Hessen Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Mittelhessen Bildung Wissenschaft Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Unternehmen Region Philipps-Universität Marburg Beratung Gießen Beruf Veranstaltung Wettbewerb Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH