• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Gießen Veranstaltung Wirtschaft-Wissenschaft Wirtschaft Forschung Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Unternehmen Region Justus-Liebig-Universität Gießen Wettbewerb Innovation Hessen Beratung Philipps-Universität Marburg Bildung Beruf Mittelhessen Leben Förderung
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

19. September 2017

Kerckhoff-Klinik wird zum Campus der Justus-Liebig-Universität Gießen

Von links: Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani, Ulrich Jung, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Dr. Walter Arnold, Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, Prof. Dr. Wolfgang Weidner, Prof. Dr. Till Acker. Foto: Michael HaulerDie Bad Nauheimer Kerckhoff-Klinik und der Fachbereich Medizin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) werden in Zukunft noch enger zusammenarbeiten. Dazu haben beide Partner die Einrichtung des „Campus Kerckhoff der Justus-Liebig-Universität Gießen und ihres Fachbereiches Medizin" in Bad Nauheim vereinbart. Zur Unterzeichnung des Kooperationsvertrags trafen sich Anfang September JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Prof. Dr. Wolfgang Weidner (Dekan des Fachbereichs Medizin) und der Gießener Lungenforscher Prof. Dr. Dr. Friedrich Grimminger, der die Kooperationsbeziehungen zwischen Gießen und Bad Nauheim in den vergangenen Jahren entscheidend mitgestaltet hat, mit den Kerckhoff-Geschäftsführern Ulrich Jung und Prof. Dr. Ardeschir Ghofrani sowie dem Vorsitzenden der Kerckhoff-Gesellschafterversammlung, Dr. Walter Arnold, in Bad Nauheim.

Durch organisatorische und personelle Verzahnung wollen beide Institutionen Forschung und Lehre im Interesse der Region verbessern und nachhaltig stärken. Unter anderem sollen in Bad Nauheim neue Professuren eingerichtet werden, die organisatorisch dem Fachbereich Medizin der JLU zugeordnet werden.

„Die Kerckhoff-Klinik ist im Bereich der Herz-, Lungen-, Rheuma-, und Gefäßmedizin bezüglich der Krankenversorgung bereits seit Jahrzehnten eine Einrichtung von internationalem Rang. Die Einrichtung eines Universitäts-Campus der JLU in Bad Nauheim stellt nun den ‚akademischen Ritterschlag‘ für unsere hauseigene Forschung und Lehre dar“, bewertet Prof. Ardeschir Ghofrani, ärztlicher Geschäftsführer der Kerckhoff-Klinik, diesen einmaligen Vorgang.

Die Zusammenarbeit im Bereich Forschung umfasst sowohl grundlagenwissenschaftliche Projekte als auch klinische Studien. Zudem beteiligt sich die Kerckhoff-Klinik an der klinischen Ausbildung der Studierenden der JLU. Eine deutliche Verbesserung des Weiterbildungsangebots für junge Ärztinnen und Ärzte ist ein weiteres Ziel des Campus Kerckhoff. Für die Universität Gießen und ihren Fachbereich Medizin bedeutet diese Kooperation eine Erweiterung ihres Forschungs- und Lehrangebotes um Spezialthemen, die insbesondere in Bad Nauheim angeboten werden.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere jahrzehntelange erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim jetzt in Forschung und Lehre institutionalisiert wird“, betont Prof. Mukherjee. „Damit verstärken wir mit langfristiger Perspektive unsere Verbindungen in die Metropolregion Frankfurt/Rhein-Main.“ Prof. Weidner fügt hinzu: „Ich bin zuversichtlich, dass sich unser neuer Campus Kerckhoff sowohl für unsere Studierenden als auch für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als sehr bereichernd herausstellen wird.“

Die Unabhängigkeit und Selbstständigkeit der Kerckhoff-Klinik im Bereich der Krankenversorgung bleibt vereinbarungsgemäß unangetastet. Die Forschungsziele und -schwerpunkte der Kooperation werden derzeit auf der Grundlage der bisherigen erfolgreichen Projekte festgelegt.

Die feierliche Präsentation des Campus Kerckhoff soll Anfang kommenden Jahres im Rahmen eines hochrangig besetzten wissenschaftlichen Symposiums erfolgen.

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

  • Bildung
  • Mittelhessen
  • Forschung
  • Justus-Liebig-Universität Gießen
Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=777381&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Hessen Bildung Wettbewerb Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Beratung Veranstaltung Förderung Forschung Beruf Region Justus-Liebig-Universität Gießen Wissenschaft Innovation Philipps-Universität Marburg Wirtschaft Unternehmen Mittelhessen Leben
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (12)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer
  • Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH