• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Region Beratung Mittelhessen Innovation Wettbewerb Unternehmen Beruf Gießen Leben Veranstaltung Forschung Justus-Liebig-Universität Gießen Hessen Philipps-Universität Marburg Technische Hochschule Mittelhessen Förderung Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Bildung Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

23. Mai 2017

Startup Weekend Mittelhessen 2017: And the winner is… Instajobs

Die Jury des Startup Weekend Mittelhessen, von rechts: Dr. Rainer Waldschmidt, Prof. Dr. Dominikus Herzberg, Gunter Schneider, Johannes Peschko, Dr. Yassin HankirBereits die reinen Zahlen sprechen für das zweite Startup-Weekend Mittelhessen: Vom 19.-21. Mai 2017 trafen sich in Marburg 65 Teilnehmer mit 30 einminütigen Ideenpräsentaionen (Pitches), aus denen sich am Freitag 15 Teams bildeten, die das ganze Wochenende über an ihren Konzepten feilten. 11 Teams zeigten schließlich bei den finalen Pitches am Sonntag, wie sie die konkreten Produkte entwickeln und ihr Startup gründen wollen. Die besten drei Konzepte waren für die die Jury preiswürdig:

  • 1. Platz für Instajobs, eine Online-Plattform für Freiberufler, speziell für Promotion- und Serviceaufträge
  • 2. Platz für Sleep Everywhere, ein aufblasbares Reisekissen für Auto-, Bus- und Flugreisen
  • 3. Platz für WIMB, „Where is my bike“ bietet eine Technologie zur Diebstahlsicherung und Datenermittlung für Fahrradbewegungen.

Drei Pitches beim Startup Weekend Viele weitere gute Ideen der Teams sind es wert, vorgestellt zu werden. Sie fanden und arbeiteten im Marburger Technologie- und Tagungszentrum 54 Stunden lang intensiv zusammen. Die Ideen reichten von einem Bot für die automatisierte Terminvergabe in Zahnarztpraxen, einer App für intelligentere Parkraumnutzung, einer Dating-Plattform für geistig eingeschränkte Menschen bis zu einer Privatschule, die sich an digitalen Rahmenbedingungen und neuartigen Lernvermittlungen orientiert.

Die Teilnehmer wurden das ganze Wochenende, das von einem ehrenamtlichen Organisationsteam veranstaltet wurde, kompetent begleitet, denn das Ziel war es auch, erfolgsrelevantes Wissen zu vermitteln, um Impulse zu setzten, die auch nach dem Wochenende wirken. Dafür gab es spannende Vorträge von Experten zu Startup-relevanten Themen und eine Betreuung von hochkarätigen Mentoren. Mit viel Praxiserfahrung und Know-How unterstützten sie die Teams bei der Entwicklung ihrer Idee am Samstag: Mario Hachemer (CTO bei Fastbill sowie Gründer & Organizer von Startup-Events im Rhein-Main-Gebiet), Moritz Leidel, CEO bei Cleverworx Marketing Solutions, Matthias Patz, VP bei New Venture Deutsche Bahn und Lorenz Schirmer, Leiter eMarketing bei C+P Möbelsysteme GmbH & Co. KG.

Die fünfköpfige Jury bewertete schließlich die elf jeweils vierminütigen finalen Pitches der Teams – sie präsentierten die Ergebnisse des Wochenendes und stellten sich den Fragen der Experten: Die Jury bestand aus Dr. Yassin Hankir, Founder & CEO von savedroid, Prof. Dr. Dominikus Herzberg, Professor für Angewandte Informatik und Software Engineering an der Technischen Hochschule Mittelhessen, Johannes Peschko, Venture Capital Investor & Business Angel sowie Mitglied des Advisory Boards des German Tech Entrepreneurship Center (GTEC), Gunter Schneider, Geschäftsführer der Schneider GmbH & Co. KG und Dr. Rainer Waldschmidt, Geschäftsführer der Hessen Trade & Invest GmbH

Kurz vor der Juryentscheidung berichteten Noel Zeh vom Venture Capitalist Littlerock, Maria Penneman vom Frankfurt Accelerator und der Winzer Dominic Zscheke von Schorlefranz von Effekten seit dem ersten Startup Weekend Mittelhessen 2016. Zscheke war mit der Idee zu Schorlefranz Teilnehmer im letzten Jahr. Er nahm den Schwung des Events für die eigene Gründung mit und ist seitdem mit seiner Weinschorle erfolgreich auf dem Markt. Ein weiteres Team, das seine Idee beim Startup Weekend Mittelhessen 2016 präsentiert und weiter entwickelt hat, gründete pünktlich zum zweiten Startup Weekend mit Hilfe von heimischen Business Angels das Startup graph cms.

Martin Lacroix vom Organisationsteam zog eine positive Bilanz des Wochenendes: „Es ist schön zu sehen, dass wir wieder so viele Startup-Enthusiasten erreichen konnten, die dieses Format nutzen wollen, um ihre Idee voranzutreiben und erste Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln. Das letzte Jahr hat gezeigt, welche Impulse von dieser Veranstaltung ausgehen können. Mehrere der Teams arbeiten heute noch zusammen und konnten wichtige Meilensteine erreichen. Wir hoffen, dass dieser Effekt auch in diesem Jahr eintritt. Wir hoffen auch, mit unserem Event positiv auf die Startup-Kultur in der Region zu wirken. Es wäre schön, wenn wir dadurch eine Gründer-Szene auf der regionalen Ebene etablieren könnten.“

Gruppenbild zum Abschluss des Startup WeekendsDas Startup Weekend wurde durch die Unterstützung heimischer Firmen, der IHKs Gießen-Friedberg und Lahn-Dill sowie der Wirtschaftsförderungen aus Gießen, Marburg sowie dem Kreis Marburg-Biedenkopf, der hessischen Wirtschaftsförderung HTAI und dem Regionalmanagement Mittelhessen ermöglicht. Jens Ihle, Geschäftsführer des Regionalmanagements ist den Partnern dankbar: „Das war ein gutes Teamwork von Land, Regionalmanagement und seinen Gesellschaftern und zeigt, dass auch die Region voll hinter der Sache steht.“


Manuel Heinrich | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Wettbewerb
  • Entrepreneurship
  • Existenzgründung
  • Gründer
  • Start Ups
  • Featured
  • Wo Wissen Werte schafft

Kommentieren mit DISQUS

Kommentieren mit FACEBOOK

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=765052&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Hessen Förderung Technische Hochschule Mittelhessen Beratung Mittelhessen Leben Gießen Wissenschaft Forschung Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Region Philipps-Universität Marburg Wirtschaft Veranstaltung Wettbewerb Justus-Liebig-Universität Gießen Beruf Unternehmen Bildung
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH