• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Unternehmen Wirtschaft Region Justus-Liebig-Universität Gießen Beruf Förderung Philipps-Universität Marburg Gießen Beratung Leben Wettbewerb Bildung Veranstaltung Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Innovation Forschung
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

19. Februar 2018

Rückenwind für die Medizinforschung in Gießen und Marburg

Feierliche Übergabe der Förderurkunden an die Projektsprecher und ihre Kooperationspartner (v.l.n.r.):  Nachwuchswissenschaftler Dr. Hector Cabrera-Fuentes, Dr. Sanna Stroth und ihre Projektsprecherin Prof. Dr. Inge Kamp-Becker, Dr. Vijay Renigunta, Stiftungsrepräsentanten Präsident Friedrich Bohl und Vizepräsident Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk, Prof. Dr. Tilmann Borggrefe, Prof. Dr. Dominik Oliver, Gießener Medizindekan Prof. Dr. Wolfgang Weidner, Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Judith Gronbach, Prof. Dr. Stefan Bauer und seine Kooperationspartnerin Dr. Silvia Fischer. Bild: Christian SteinZum elften Mal hat die in Marburg ansässige Von-Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt eine Million Euro für sechs Forschungsvorhaben können sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher Ende Januar in Gießen die Bewilligungsurkunden aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl entgegen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Dezember 2017

Knapp 6,3 Mio. Euro für noch schnelleres Internet an Schulen

Bundesminister Christian Schmidt übergab den Förderbescheid für den Landkreis Gießen an Landrätin Anita Schneider und Bernd Klein. Mit der Fördersumme von 6.295.533 Mio. Euro wird eine Nachverdichtung des bestehenden Breitbandnetzes möglich. Foto: Landkreis Gießen6.295.533 Mio. Euro nahmen Landrätin Anita Schneider und Bernd Klein, Bürgermeister und Geschäftsführer der Beteiligungsgesellschaft Breitband Gießen, im Wirtschaftsministerium in Berlin entgegen. Der Förderbescheid auf Antrag des Landkreises Gießen wird dem weiteren Ausbau des Breitbandes im Landkreis Gießen zugutekommen. „Mit diesem Geld werden wir zum einen die Schulen im Kreisgebiet mit ultra-schnellem Internet über Glasfaser versorgen, zum anderen können wir damit die noch bestehenden Versorgungslücken schließen“, sagte Anita Schneider mit Blick auf einige letzte „weiße Flecken“ auf der Landkarte. „Die noch ausstehende Nachverdichtung betrifft vor allem außenliegende Wohn- und Versorgungsgebäude, aber auch einzelne Firmen“, ergänzte Bürgermeister Bernd Klein. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

01. Dezember 2017

Mehr Kapital für Start-ups

Mit einer neuen Beteiligungsgesellschaft unterstützt das Land Hessen kleine und mittlere Unternehmen in der Start- und Wachstumsphase. Hessen Kapital III hat speziell Ausgründungen aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Blick, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir vor eingen Tagen in Wiesbaden mitteilte. „Die Beteiligung stärkt das Eigenkapital, erleichtert den Unternehmen den Zugang zu Bankkrediten und Förderprogrammen und hilft ihnen so bei Investitionen und innovativen Projekten“, erläuterte der Minister. „Wir wollen auch im internationalen Vergleich ein attraktiver Standort für Start-ups sein. Das Angebot an Risikokapital ist dabei ein wesentlicher Faktor.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. November 2017

Doppelerfolg für den Forschungscampus Mittelhessen

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Sonderforschungsbereiche mit den Themen „Dynamiken der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ und „Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung“ an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg für weitere vier Jahre verlängert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Oktober 2017

60.000 Euro für das Kunstmuseum Marburg

Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, übergab Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner, Iris Rubinich von der Stabsstelle Fundraising und Alumni-Service und Dr. Christoph Otterbeck, Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg, den symbolischen Scheck über 60.000 Euro. Foto: Christina MühlenkampDie Spendenkampagne „Kunst braucht Raum“ der Philipps-Universität Marburg kann nun auch die Sparkasse Marburg-Biedenkopf zu ihren Raumpatinnen und Raumpaten zählen. 60.000 Euro gibt die Sparkasse – langjähriger Förderer von Universität und Universitätsmuseum – an das Kunstmuseum Marburg für den Brunnensaal. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

07. Oktober 2017

PwC-Stiftung fördert das Referenznetzwerk des Weiterbildungsmasters Kulturelle Bildung an Schulen

Prof. Martin Schmitz (Universität Kassel, von links), Projektkoordinatorin Anne Grabosch (WBM KuBiS, Uni Marburg), Geschäftsführer Christian Kammler (WBM KuBiS, Uni Marburg), Leiterin des Stiftungsteams Dr. Maren Ziese (PwC Stiftung, Düsseldorf) und der Promenadologe Bertram Weisshaar (Atelier Latent, Leipzig) beim Regionalnetzwerktreffen. Foto: Michaele KaebeDas Kernanliegen des Marburger Studiengangs, bundesweit theoretisch fundiert die Verankerung Kultureller Bildung an Schulen zu unterstützen, hat im letzten Jahr ein neues Standbein bekommen. Die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur unterstützt das Anliegen des Studiengangs, an der Philipps-Universität Marburg ein Referenznetzwerk für Kulturelle Bildung einzurichten, durch umfangreiche Fördermittel in Höhe von über 300.000 Euro für das Projekt „Ästhetische Forschung als Teil nachhaltiger Schulentwicklung“. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. August 2017

Hessen packt’s an: Rund 16 Mio. Euro für DRK-Krankenhaus Biedenkopf

„Hessen packt’s an: Dank des Kommunalinvestitionsprogramms und eines landesverbürgten Förderdarlehens kann der DRK-Kreisverband Biedenkopf rund 16 Millionen Euro in das dortige Krankenhaus investieren. Die Investitionsmittel des Landes kommen der Modernisierung und dem Ausbau des Krankenhauses zugute.“ Das erklärte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer anlässlich der Übergabe einer Förderzusage im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms (KIP) sowie einer Darlehenszusage der WIBank an den Vorstandvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf, Willy Welsch. „Mithilfe des KIP sowie des Förderdarlehens rückt die Realisierung eines modernen Gesundheitszentrums in Biedenkopf ein großes Stück näher. Die Landesmittel werden dabei ganz entscheidend zu einer zeitgemäßen Patientenversorgung beitragen“, erläuterte Schäfer. Für die Modernisierung und Erweiterung des Krankenhauses sind Mittel aus dem KIP in Höhe von acht Millionen Euro vorgesehen, weitere 7,9 Millionen Euro stammen aus dem Darlehen des Landes. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. August 2017

Vogelsbergkreis bietet Stipendien für angehende Mediziner

v.l. Carina Diezemann, Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Sarah Schimmer und Dr. Rüdiger Rau. Foto: Sabine Galle-Schäfer/VogelsbergkreisDa wird der ein oder andere Medizinstudent in Marburg, Gießen oder Heidelberg in den nächsten Tagen ein wenig erstaunt schauen, wenn ihm an der Uni ein Flyer des Vogelsbergkreises in die Hand fällt: „Küss mich, ich bin ein verzaubertes Stipendium“, ist darauf zu lesen. Darunter zu sehen ein grasgrüner Frosch. Was das soll? Neugierig machen auf ein attraktives und vor allem auch lukratives Angebot des Vogelsbergkreises. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. August 2017

7,1 Millionen Euro Förderung für die Mitgliedshochschulen des Forschungscampus Mittelhessen

Daten aus Krankenversorgung und Forschung besser nutzbar machen: Das MIRACUM-Konsortium (Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) wird zu diesem Zweck im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MI-I) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ab 2018 mit 32,1 Millionen Euro gefördert. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. August 2017

JLU und THM beteiligt an hessischer E-Health-Initiative

Freuen sich über den Abschluss einer Kooperationsvereinbarung zur die Gründung eines Hessischen Kompetenzzentrums für Telemedizin und E-Health (v.l.): Prof. Dr. Henning Schneider, Prof. Dr. Matthias Willems, Stefan Grüttner, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, Prof. Dr. Wolfgang Weidner und Prof. Thomas Friedl. Foto: Hessisches Ministerium für Soziales und Integration (HSMI)Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung über die Gründung eines Hessischen Kompetenzzentrums für Telemedizin und E-Health gibt der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner den Startschuss für die E-Health-Initiative. „Moderne Kommunikationstechnologien werden eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer weiterhin wohnortnahen, medizinisch hochwertigen Versorgung der Zukunft spielen“, betonte der Hessische Gesundheitsminister. „Das gemeinsame Kompetenzzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) bündelt hessische Initiativen und wird uns bei der Implementierung neuer, bedarfsgerechter Versorgungsformen unterstützen. Telemedizin bringt Diagnosen vom medizinischen Experten schnell zu den Patienten und überbrückt Distanzen. Das wird perspektivisch gerade im ländlichen Raum eine wichtige Brücke sein, um Allgemeinmediziner und Fachärzte konsultieren und über bspw. eine Pflegekraft zuzuschalten, damit schnell medizinisch kompetenter Rat gegeben werden kann.“ Das Land stellt für Innovationsprojekte bis zu sechs Mio. Euro jährlich zur Verfügung. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 13 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Forschung Region Veranstaltung Beratung Justus-Liebig-Universität Gießen Mittelhessen Wissenschaft Innovation Technische Hochschule Mittelhessen Beruf Leben Förderung Gießen Wettbewerb Bildung Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Hessen
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH