
19. Februar 2018
Rückenwind für die Medizinforschung in Gießen und Marburg
Zum elften Mal hat die in Marburg ansässige Von-Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische
Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt eine Million Euro für sechs Forschungsvorhaben können sich die Begünstigten
freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher Ende Januar in Gießen die Bewilligungsurkunden aus den Händen von Stiftungspräsident
Friedrich Bohl entgegen. ... WEITERLESEN
21. Dezember 2017
Knapp 6,3 Mio. Euro für noch schnelleres Internet an Schulen
6.295.533 Mio. Euro nahmen Landrätin Anita Schneider und Bernd Klein, Bürgermeister und Geschäftsführer
der Beteiligungsgesellschaft Breitband Gießen, im Wirtschaftsministerium in Berlin entgegen. Der Förderbescheid auf Antrag des Landkreises Gießen wird
dem weiteren Ausbau des Breitbandes im Landkreis Gießen zugutekommen. „Mit diesem Geld werden wir zum einen die Schulen im Kreisgebiet mit ultra-schnellem
Internet über Glasfaser versorgen, zum anderen können wir damit die noch bestehenden Versorgungslücken schließen“, sagte Anita Schneider mit Blick
auf einige letzte „weiße Flecken“ auf der Landkarte. „Die noch ausstehende Nachverdichtung betrifft vor allem außenliegende Wohn- und Versorgungsgebäude,
aber auch einzelne Firmen“, ergänzte Bürgermeister Bernd Klein. ... WEITERLESEN
01. Dezember 2017
Mehr Kapital für Start-ups
Mit
einer neuen Beteiligungsgesellschaft unterstützt das Land Hessen kleine und mittlere Unternehmen in der Start- und Wachstumsphase. Hessen Kapital III hat speziell Ausgründungen aus
Hochschulen und Forschungseinrichtungen im Blick, wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir vor eingen Tagen in Wiesbaden mitteilte. „Die Beteiligung
stärkt das Eigenkapital, erleichtert den Unternehmen den Zugang zu Bankkrediten und Förderprogrammen und hilft ihnen so bei Investitionen und innovativen
Projekten“, erläuterte der Minister. „Wir wollen auch im internationalen Vergleich ein attraktiver Standort für Start-ups sein. Das Angebot an Risikokapital
ist dabei ein wesentlicher Faktor.“ ... WEITERLESEN
30. November 2017
Doppelerfolg für den Forschungscampus Mittelhessen
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat die Sonderforschungsbereiche mit den Themen „Dynamiken
der Sicherheit. Formen der Versicherheitlichung in historischer Perspektive“ und „Kardinale Mechanismen der Wahrnehmung: Prädiktion, Bewertung, Kategorisierung“
an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg für weitere vier Jahre verlängert. ... WEITERLESEN
31. Oktober 2017
60.000 Euro für das Kunstmuseum Marburg
Die Spendenkampagne „Kunst braucht Raum“ der Philipps-Universität Marburg kann nun auch die Sparkasse
Marburg-Biedenkopf zu ihren Raumpatinnen und Raumpaten zählen. 60.000 Euro gibt die Sparkasse – langjähriger Förderer von Universität und Universitätsmuseum
– an das Kunstmuseum Marburg für den Brunnensaal. ... WEITERLESEN
07. Oktober 2017
PwC-Stiftung fördert das Referenznetzwerk des Weiterbildungsmasters Kulturelle Bildung an Schulen
Das Kernanliegen des Marburger Studiengangs, bundesweit theoretisch fundiert die Verankerung Kultureller
Bildung an Schulen zu unterstützen, hat im letzten Jahr ein neues Standbein bekommen. Die PwC-Stiftung Jugend – Bildung – Kultur unterstützt das Anliegen
des Studiengangs, an der Philipps-Universität Marburg ein Referenznetzwerk für Kulturelle Bildung einzurichten, durch umfangreiche Fördermittel in
Höhe von über 300.000 Euro für das Projekt „Ästhetische Forschung als Teil nachhaltiger Schulentwicklung“. ... WEITERLESEN
15. August 2017
Hessen packt’s an: Rund 16 Mio. Euro für DRK-Krankenhaus Biedenkopf
„Hessen
packt’s an: Dank des Kommunalinvestitionsprogramms und eines landesverbürgten Förderdarlehens kann der DRK-Kreisverband Biedenkopf rund 16 Millionen Euro in das dortige Krankenhaus investieren. Die Investitionsmittel des Landes kommen der Modernisierung und dem Ausbau des Krankenhauses
zugute.“ Das erklärte Hessens Finanzminister Dr. Thomas Schäfer anlässlich der Übergabe einer Förderzusage im Rahmen des Kommunalinvestitionsprogramms
(KIP) sowie einer Darlehenszusage der WIBank an den Vorstandvorsitzenden des DRK-Kreisverbandes Biedenkopf, Willy Welsch. „Mithilfe des KIP sowie des
Förderdarlehens rückt die Realisierung eines modernen Gesundheitszentrums in Biedenkopf ein großes Stück näher. Die Landesmittel werden dabei ganz
entscheidend zu einer zeitgemäßen Patientenversorgung beitragen“, erläuterte Schäfer. Für die Modernisierung und Erweiterung des Krankenhauses sind
Mittel aus dem KIP in Höhe von acht Millionen Euro vorgesehen, weitere 7,9 Millionen Euro stammen aus dem Darlehen des Landes. ... WEITERLESEN
14. August 2017
Vogelsbergkreis bietet Stipendien für angehende Mediziner
Da wird der ein oder andere Medizinstudent in Marburg, Gießen oder Heidelberg in den nächsten Tagen
ein wenig erstaunt schauen, wenn ihm an der Uni ein Flyer des Vogelsbergkreises in die Hand fällt: „Küss mich, ich bin ein verzaubertes Stipendium“,
ist darauf zu lesen. Darunter zu sehen ein grasgrüner Frosch. Was das soll? Neugierig machen auf ein attraktives und vor allem auch lukratives Angebot
des Vogelsbergkreises. ... WEITERLESEN
05. August 2017
7,1 Millionen Euro Förderung für die Mitgliedshochschulen des Forschungscampus Mittelhessen
Daten aus Krankenversorgung und Forschung besser nutzbar machen: Das MIRACUM-Konsortium
(Medical Informatics in Research and Care in University Medicine) wird zu diesem Zweck im Rahmen der Medizininformatik-Initiative (MI-I) des Bundesministeriums
für Bildung und Forschung (BMBF) ab 2018 mit 32,1 Millionen Euro gefördert. ... WEITERLESEN
03. August 2017
JLU und THM beteiligt an hessischer E-Health-Initiative
Mit dem Abschluss einer Kooperationsvereinbarung über die Gründung eines Hessischen Kompetenzzentrums für Telemedizin und E-Health gibt der Hessische Gesundheitsminister Stefan Grüttner den Startschuss für die E-Health-Initiative. „Moderne Kommunikationstechnologien werden eine
entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer weiterhin wohnortnahen, medizinisch hochwertigen Versorgung der Zukunft spielen“, betonte der Hessische
Gesundheitsminister. „Das gemeinsame Kompetenzzentrum der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) und der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) bündelt hessische Initiativen und wird uns
bei der Implementierung neuer, bedarfsgerechter Versorgungsformen unterstützen. Telemedizin bringt Diagnosen vom medizinischen Experten schnell zu
den Patienten und überbrückt Distanzen. Das wird perspektivisch gerade im ländlichen Raum eine wichtige Brücke sein, um Allgemeinmediziner und Fachärzte
konsultieren und über bspw. eine Pflegekraft zuzuschalten, damit schnell medizinisch kompetenter Rat gegeben werden kann.“ Das Land stellt für Innovationsprojekte
bis zu sechs Mio. Euro jährlich zur Verfügung. ... WEITERLESEN