• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Innovation Mittelhessen Region Wettbewerb Gießen Beruf Hessen Bildung Forschung Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Unternehmen Veranstaltung Philipps-Universität Marburg Wirtschaft-Wissenschaft Beratung Wissenschaft Wirtschaft Technische Hochschule Mittelhessen Leben
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Startup-Szene Mittelhessen: Ein Ökosystem mit Grund zur Hoffnung und Luft nach oben

von Tim Lochmüller

19. April 2018

Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs

Das Team der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG. Foto: HessenmetallWas haben ein Roboter, der Weizenbier einschenken kann, eine 360°-Kamera und eine Tischlampe, bei der sich das Farbspektrum individuell einstellen lässt, gemeinsam? Es sind alles Bestandteile der kreativen und zukunftsorientierten Projekte junger Auszubildender mittelhessischer Unternehmen, die am HESSENMETALL-Nachwuchswettbewerb „M+Eine Zukunft“ im Haus der Wirtschaft Frankfurt teilgenommen haben.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. März 2018

Schotten als Tourismusort anerkannt

Schotten ist Hessens dritter Tourismusort. Dies teilte Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir letzte Woche Donnerstag mit: „Damit ist Schotten berechtigt, von Tages- und Übernachtungsgästen einen Tourismusbeitrag zu erheben, um in die touristische Infrastruktur und das Marketing zu investieren und damit den Wirtschaftsfaktor Tourismus zu stärken.“ Außer Schotten tragen Frankfurt und Rüdesheim das Prädikat. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. März 2018

Start-up aus Mittelhessen erweitert die Möglichkeiten des Radfahrens in der Stadt

Die Entwickler des mulis: Die Brüder Jonas und Sören Gerhardt. Foto: muli-cycles GmbHIn Zeiten von „Dieselgate“, alarmierenden Feinstaubbelastungen und drohenden Fahrverboten in den Städten rückt derzeit das Thema „Mobilität im urbanen Raum“ in den Fokus der öffentlichen Debatten. Ein junges Start-up aus Mittelhessen hat sich diesem im Wandel befindlichem Thema bereits angenommen und präsentiert einen innovativen und zukunftsfähigen Lösungsansatz: das kompakte, flexible und an die Anforderungen des städtischen Alltags angepasste Lastenfahrrad muli! ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. März 2018

Weiterhin großes Interesse an der deutschen Staatsangehörigkeit

Foto: RP GießenBei den in Mittelhessen lebenden Ausländern besteht weiterhin ein großes Interesse an einer Einbürgerung. 1675 in Mittelhessen lebende Ausländer haben im vergangenen Jahr die Einbürgerung beantragt, wie das Regierungspräsidium Gießen (RP) mitteilt. Allerdings ist auch eine rückläufige Entwicklung zu beobachten: 2016 waren es noch 1819.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

15. Februar 2018

IHK-Arbeitskreis erweitert auf mittelhessische Region

Der Arbeitskreis Vertrieb besichtigt die BRANOpac GmbH in Lich. Bild: IHK Gießen-FriedbergDer Vertrieb erfüllt als Schnittstelle zum Kunden eine wichtige Schlüsselfunktion für viele Unternehmen. In der IHK Gießen-Friedberg wurde deshalb 2016 ein Arbeitskreis Vertrieb initiiert. Wegen der großen Resonanz auf diesen Arbeitskreis soll er zukünftig auch mittelhessenweit über den IHK Verbund Mittelhessen angeboten werden. Die Mitglieder des IHK-Verbund Mittelhessen, die Industrie- und Handelskammern Gießen-Friedberg, Lahn-Dill und Limburg, sowie das Service-Zentrum der IHK Kassel in Marburg erweitern damit ihr Arbeitskreisangebot um ein wichtiges Thema.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. Dezember 2017

11. Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks

Hand in Hand für Mittelhessen (v.l.n.r.): der stellvertretende Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen, Manfred Weber, die Bürgermeisterin der Gemeinde Hünfelden, Silvia Scheu-Menzer,, der stellvertretende Kammerhauptgeschäftsführer, Dr. Martin Pott, der Obermeister der Tischler-Innung Vogelsberg, Dieter Zinn, der Bürgermeister der Stadt Solms, Frank Inderthal, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich, Kammerpräsident Klaus Repp, der Landrat des Lahn-Dill-Kreises, Wolfgang Schuster, der Oberbürgermeister der Stadt Wetzlar, Manfred Wagner, der Landrat des Landkreises Limburg-Weilburg, Manfred Michel, der Kreishandwerksmeister des Lahn-Dill-Kreises, Ralf Jeschke, der Landrat des Vogelsbergkreises, Manfred Görig, und der Kreishandwerksmeister des Landkreises Limburg-Weilburg, Wolfram Uhe. Foto: Handwerkskammer Wiesbaden„Gemeinsam treten wir für Mittelhessen als starke Handwerksregion ein. Deshalb freue ich mich, dass unsere Runde wieder so gut besetzt ist“, bemerkte der Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, Klaus Repp, zu Beginn der diesjährigen Regionalpolitischen Gesprächsrunde des Handwerks, die zum elften Mal im Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) Lahn-Dill „Arnold- Spruck-Haus“ der Handwerkskammer in Wetzlar zusammengekommen war.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. November 2017

Land Hessen verleiht Ehrenprofessur an Dr. Friedhelm Loh

Ein erfolgreiches Familienunternehmen, die Förderung von Forschung und Lehre, soziales und christliches Engagement – Unternehmer Dr. Friedhelm Loh schafft Werte in Wirtschaft und Wissenschaft. Stellvertretend für das Land Hessen würdigte Boris Rhein (l.), hessischer Minister für Wissenschaft und Kunst, jetzt das Engagement des Familienunternehmers Dr. Friedhelm Loh mit dem Titel des Ehrenprofessors. Bild: Friedhelm Loh GroupEin erfolgreiches Familienunternehmen, die Förderung von Forschung und Lehre, soziales und christliches Engagement – Unternehmer Dr. Friedhelm Loh schafft Werte in Wirtschaft und Wissenschaft. Das unermüdliche Engagement des Familienunternehmers wurde jetzt auf besondere Weise gewürdigt. In einer abendlichen Feierstunde auf dem Herborner Stützelberg verlieh ihm das Land Hessen für seine zahlreichen Verdienste die Ehrenprofessur. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

27. November 2017

Demenzlotsen helfen in Mittelhessen

Erkrankungen wie Demenz sind längst zu einem festen Bestandteil der deutschen Gesellschaft geworden. Zunehmende Schwierigkeiten wie Vergesslichkeit und mangelnde Merkfähigkeit führen dazu, dass Betroffene Probleme mit Alltagstätigkeiten haben, die vorher problemlos erledigt wurden. Der Gang zur Apotheke oder zur Behörde, das Verweilen im Café oder Kaufhaus - all dies kann auf einmal sehr schwierig sein: Betroffene wissen nicht mehr, was sie kaufen wollten oder haben nicht genügend Geld dabei und verärgern damit die restlichen Kunden. Der demenzerkrankte Mensch spürt, dass mit ihm etwas geschieht, was er nicht kontrollieren kann. Umso wichtiger ist es, Menschen mit Demenz wieder in die Mitte der Gesellschaft zu bringen - das Projekt "Demenzlotsen" hat genau das als Ziel. Es wurde vom Malteser Hilfsdienst Limburg 2014 ins Leben gerufen und mit dem 3. Platz beim Hessischen Demographiepreis 2017 ausgezeichnet.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. November 2017

Hessischer Zukunftsdialog im mittelhessischen Biedenkopf

Interessiert folgten die Teilnehmenden den Gesprächen rund um das Thema Fachkräftesicherung im Rahmen des Hessischen Zukunftsdialogs Mittelhessen. Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf In Biedenkopf hat erstmals der Wissens- und Wirtschaftscampus Hinterland seine Türen geöffnet. Das Hessische Sozial-Ministerium hatte in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf zum Hessischen Zukunftsdialog Mittelhessen eingeladen. Nachhaltige Fachkräftesicherung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung, die von Marian Zachow, Erster Kreisbeigeordneter des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Claudia Wesner der Stabsstelle Fachkräftesicherung des Sozial-Ministeriums und von Eberhard Flammer von der IHK Lahn-Dill eröffnet wurde. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. November 2017

"Wir müssen mehr über Mittelhessen reden"

Auch über die Sprengungsarbeiten zur Ortsumgehung Mücke ließ sich der Regierungspräsident informieren. Bild: RP Gießen„Die Zeit ist wie im Flug vergangen“, sagt Dr. Christoph Ullrich. Gemeint sind die vergangenen zwei Jahre, die er als Regierungspräsident am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen tätig ist. Vom ersten Tag an sah er sich mit der größten beruflichen Herausforderung seines bisherigen Berufslebens konfrontiert: Zehntausende Menschen kamen Ende 2015 in kürzester Zeit auf der Suche nach Asyl nach Hessen – und der Winter stand vor der Tür. Seitdem sind die Flüchtlingszahlen stark rückläufig und mit dem Ankunftszentrum vorbildliche Strukturen geschaffen worden, die bundesweit für Aufsehen sorgen. Dementsprechend war das zweite Jahr für den RP geprägt von dem Übergang in den klassischen Verwaltungsalltag. Ein Blick zurück, in die Gegenwart und nach vorn. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 36 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Mittelhessen Wirtschaft Forschung Leben Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Unternehmen Förderung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Beruf Justus-Liebig-Universität Gießen Wettbewerb Veranstaltung Hessen Innovation Bildung Beratung Philipps-Universität Marburg Region
Archiv nach Monaten
  • April 2018 (13)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (14)
  • November 2017 (15)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ludwig-Schunk-Stiftung prämiert THM-Absolventen
  • Auszubildende mittelhessischer Unternehmen sind Teil des „M+Eine Zukunft“ Nachwuchswettbewerbs
  • Nacht der Bewerber 2018: Ausbildungsmesse mit Eventcharakter in Treysa
  • Patinnen und Paten für Wildpflanzen gesucht
  • Auszeichnung für Marburger Startup ihr-champagner.de
  • Mitmachen beim Elektromobilitätskonzept
  • 3. Bundeskonferenz der TechnologieAllianz in Frankfurt am Main
  • Chancen digitaler Medien zum Schulerfolg nutzen
  • Eröffnung des "MAGIE - Makerspace Gießen"
  • Kaufvertrag ist unterzeichnet: Marburger Lokschuppen wechselt den Besitzer

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2018 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH