• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft-Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Unternehmen Zukunft Mittelhessen Beruf Leben Bildung Forschung Förderung Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Wettbewerb Hessen Veranstaltung Justus-Liebig-Universität Gießen Region Innovation Gießen
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

31. Oktober 2017

60.000 Euro für das Kunstmuseum Marburg

Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf, übergab Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner, Iris Rubinich von der Stabsstelle Fundraising und Alumni-Service und Dr. Christoph Otterbeck, Leiter des Museums für Kunst und Kulturgeschichte der Philipps-Universität Marburg, den symbolischen Scheck über 60.000 Euro. Foto: Christina MühlenkampDie Spendenkampagne „Kunst braucht Raum“ der Philipps-Universität Marburg kann nun auch die Sparkasse Marburg-Biedenkopf zu ihren Raumpatinnen und Raumpaten zählen. 60.000 Euro gibt die Sparkasse – langjähriger Förderer von Universität und Universitätsmuseum – an das Kunstmuseum Marburg für den Brunnensaal.

Der Brunnensaal befindet sich im Untergeschoss des Museums – mit direktem Ausgang zum wunderschönen Innenhof mit seinem historischen Brunnen. Mit rund 100 Quadratmetern ist er idealer Ort für Wechsel-Ausstellungen, Veranstaltungen und Begegnungen. „Das Kunstmuseum ist ein bedeutender Kulturstandort weit über die Grenzen unserer Universitätsstadt hinaus“, sagte Andreas Bartsch, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Marburg-Biedenkopf bei der Scheckübergabe. „Wir tragen mit unserer Unterstützung gerne dazu bei, die Voraussetzungen zu schaffen, dass sich künftig noch mehr Menschen für dieses Museum begeistern und es besuchen.“

Bei der Sanierung des Museums geht es um weit mehr, als das denkmalgeschützte Haus mit moderner Beleuchtung, Heiztechnik und einem Aufzug auszustatten. „Wir möchten der Kunst in Mittelhessen Raum geben – in eleganten und barrierefreien Räumen, mit einem frischen Museumskonzept, einer Kreativwerkstatt für Kinder und einem Projekt-Bereich, der Platz für Begegnungen schafft“, sagte Prof. Dr. Joachim Schachtner, Vizepräsident für Informations- und Qualitätsmanagement der Universität Marburg. „Es geht um einen neuen Ort der kulturellen Bildung für Jung und Alt hier in Marburg, in der Mitte zwischen den Kunstmetropolen Frankfurt und Kassel.“ Das einzige Museum für bildende Kunst in Marburg sei eine wichtige Schnittstelle zwischen Universität und Stadt – in zentraler Lage und unmittelbarer Nachbarschaft zu wichtigen Kultureinrichtungen.

Der Name der Spendenkampagne „Kunst braucht Raum“ kann wörtlich genommen werden: Es geht darum, die Innenräume des Kunstmuseums in der Marburger Biegenstraße zu sanieren, damit dort erstklassige Kunstwerke angemessen präsentiert werden können – unter anderem aus der Sammlung Hilde Eitel mit avantgardistischen Werken aus der Zeit nach 1945. Auch ein neues Museumskonzept soll verwirklicht werden. Rund 1,25 Millionen Euro muss die Universität Marburg hierfür in Form von Spenden einwerben. Kern der Kampagne bilden Raumpatenschaften. Raumpatinnen und Raumpaten spenden Geld für die Sanierung ihres Raumes, wobei sich die Beträge an der Größe und Lage im Kunstmuseum orientieren. Bislang wurden bereits 17 Raumpatenschaften übernommen, womit – zusammen mit allen anderen Spenden – schon rund 768.000 Euro eingegangen sind. Über 480.000 Euro werden noch benötigt. Raumpatin oder Raumpate können Einzelpersonen, Firmen oder Gruppen von engagierten Menschen gemeinsam werden. Jeder Raum wird nach den entsprechenden Förderern benannt und mit einer Namenstafel versehen.

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Kultur
  • Philipps-Universität Marburg
  • Förderung
  • Kunst
  • Museum

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=784165&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Hessen Beruf Wettbewerb Bildung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Wissenschaft Region Mittelhessen Unternehmen Forschung Innovation Wirtschaft-Wissenschaft Leben Philipps-Universität Marburg Förderung Zukunft Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH