• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Region Zukunft Leben Mittelhessen Wirtschaft Wissenschaft Förderung Veranstaltung Innovation Karriere Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Bildung Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Unternehmen Wo Wissen Werte schafft Forschung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (7)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. April 2017

Bäckerei Schäfer baut im ICE Gebiet Limburg

Frisch gebackener Streuselkuchen. Darüber freuen sich (von links): Bäckermeister Johannes Schäfer, Sohn Johann Schäfer, Martin Rudersdorf (WfG) und Landrat Manfred Michel. Foto: Landkreis LimburgIm Limburger ICE-Gebiet wird eine der größten Bäckereien im Landkreis entstehen. Die Schäfer Dein Bäcker GmbH plant den Neubau einer Großen Backwerkstatt auf einer Fläche von 8.000 Quadratmetern, einem eigenen Verwaltungsgebäude mit 2.500 Quadratmetern und einem großen Café mit Außenterrasse. Das konnten Landrat Manfred Michel sowie Martin Rudersdorf und Walter Gerharz von der WfG bei einem Besuch des Unternehmens erfahren.

Der Umzug vom derzeitigen Standort im Limburger Elbboden in die Vinzenz-Pallotti-Straße im ICE-Gebiet ist für 2018 geplant. Die Arbeiten sollen noch in diesem Jahr beginnen, erklärte Johannes Schäfer, Geschäftsführer der 800 Mitarbeiter starken Bäckerei. Diese immer weiter zu schulen ist ein großes Anliegen der Firma. Sohn Johann, ebenfalls schon Bäckermeister, organisiert die Abläufe in der großen Backstube. Der Betrieb kann sich permanent erweitern. Die Filialen liegen im Umkreis von rund 100 Kilometern. Allein im Jahr 2016 konnten zehn neue Fachgeschäfte mit Cafébereich eröffnet werden. Für 2017 sind wieder zehn bis zwölf in Planung. Auf der Agenda steht die „Eroberung des Ostens“ erklärt Johannes Schäfer verschmitzt. Er meint damit den Raum Gießen/Wetzlar. Erste Mietverträge für neue Geschäfte hat er bereits abgeschlossen.

Täglich werden 8.500 Brote und rund 100.000 Goldweck gebacken. Hinzu kommen zahlreiche weitere Backwaren. Dies geschieht nach wie vor in echter Handwerksmanier mit erprobten Familienrezepten und etlichen neuen Produktideen. „Gebacken wird wie vor 50 Jahren, wenn auch mit modernen Geräten“, versichern Vater Johannes und Sohn Johann Schäfer. Alle Produkte werden handwerklich zubereitet. Teiglinge hinzuzukaufen ist für die Bäckermeister tabu. „Es wird nichts dazugekauft, auch von Kollegen nicht, versichert Johannes Schäfer. „Wir verwenden hochwertige und natürliche Zutaten und achten auf nährstoff- und aromaschonende Verarbeitung“, fügte er hinzu. Alle Backwaren werden täglich frisch hergestellt, erklären die Backfachleute.

Johannes und Johann Schäfer (am rechten Bildrand) erklären die Herstellung von Brötchen. Landrat Michel, Martin Rudersdorf und Walter Gerharz (von links) schauen interessiert zu. Foto: Landkreis LimburgDerzeit verfügt das Unternehmen über rund 85 Fachgeschäfte in Hessen und Rheinland-Pfalz. Eine Erweiterung auf 150 ist geplant. Dazu soll der Mitarbeiterstab auf über 1.000 ansteigen. Die Fachgeschäfte sind an 364 Tagen geöffnet. Bereits um 17:00 Uhr beginnt die Produktion für den Folgetag. Nachmittags um 15:00 Uhr verlassen die letzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Bäckerei. Gereinigt wird dann bis 17:00 Uhr und dann läuft die Herstellung wieder an.

Einmal im Monat veranstaltet die Bäckerei ein Backtraining, bei dem die Bäckermeister und die Auszubildenden zeigen, wie die Produkte auf herkömmliche Art hergestellt werden. Diese Aktionen sollen am neuen Standort noch ausgeweitet werden. Gedacht ist an Bäckereiführungen und Tage der offenen Tür. Im Jahre 2020 kann das 100-jährige Bestehen gefeiert werden.

Demnach wurde die Bäckerei Schäfer im Jahre 1920 in Elz gegründet. 1954 wurde das Café auf 100 Sitzplätze erweitert. Ab 1967 werden weitere Fachgeschäfte in der Region eröffnet. 1973 wird die neue 450 Quadratmeter große Schäfer-Frische-Backstube in Elz fertiggestellt. 1995 übernehmen Bäckermeister Johannes Schäfer und Verkaufsleiterin Susanne Schäfer das Unternehmen. 2005 siedelt das Unternehmen nach Limburg über und bezieht eine 3.000 Quadratmeter große Backstube im Elbboden.

Heute wird das Unternehmen als Familienbetrieb in der dritten Generation geführt und hat sich zu einem der wichtigsten regionalen Arbeitgeber und zu einem beliebten Ausbildungsbetrieb entwickelt. Landrat Michel lobte das enorme Engagement der Unternehmensführung und des großen Mitarbeiterstabes. Er zeigte sich erstaunt darüber, mit wie viel Liebe und Sorgfalt hier täglich frisch gebacken wird und wünschte viel Glück und Erfolg für die Neubauplanung im Limburger ICE-Gebiet.

 

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Mittelhessen
  • Handwerk
  • Limburg
  • Unternehmen

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=763384&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Zukunft Karriere Wo Wissen Werte schafft Förderung Mittelhessen Wirtschaft Forschung Leben Veranstaltung Innovation Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Hessen Gießen Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Bildung Region
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (7)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen
  • 68 Deutschlandstipendien nach Gießen, Friedberg und Wetzlar
  • Startup oder Nachfolge – wie geht das zusammen?
  • Planlos nach dem Abitur und trotzdem den Bachelor geschafft

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH