• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wissenschaft Hessen Technische Hochschule Mittelhessen Forschung Innovation Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Beruf Wirtschaft-Wissenschaft Wettbewerb Bildung Leben Mittelhessen Unternehmen Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Region Gießen Zukunft Veranstaltung
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

10. September 2018

Bewerberrekord beim Hessischen Gründerpreis 2018

131 Unternehmen schaffen 1206 Arbeitsplätze. Die Bewerbungen von Frauen wurden verdoppelt. Rhein-Main und Südhessen liegen vorne.

„Mehr als ein Drittel der Bewerbungen kommt von Existenzgründerinnen, 47 Frauen haben ihre Unterlagen eingereicht, fast eine Verdoppelung im Vergleich zu 2017, als sich 25 Frauen beworben hatten“, erklärt Projektleiterin Elisabeth Neumann. „Außerdem haben wir viele Existenzgründerinnen und -gründer, die eine Migrationsgeschichte haben und einige Unternehmen mit internationalen Geschäftsmodellen. Das zeigt, dass auch Start-Ups sich von Anfang an für neue Märkte in aller Welt interessieren und so Arbeitsplätze und Wertschöpfung schaffen“, so Neumann weiter.

In der regionalen Verteilung der Bewerber liegen, wie 2016 und 2017, das Rhein-Main-Gebiet und Südhessen deutlich vorne: 95 Bewerbungen kommen aus Frankfurt und dem engeren Rhein-Main-Gebiet, Darmstadt und Südhessen sowie Wiesbaden. Alleine aus Frankfurt haben sich 22 junge Unternehmen beworben, ebenso viele aus der diesjährigen Partnerstadt des Hessischen Gründerpreises, der Landeshauptstadt Wiesbaden. Weitere acht Unternehmen kommen aus Westhessen (ohne Stadt Wiesbaden), mit zehn Bewerbern zeigt sich auch Osthessen erneut gründungsstark. Kräftig aufgeholt hat Mittelhessen und die Region um Marburg und Gießen, von dort haben sich 15 Unternehmen beworben. Dem engeren Rhein-Main-Gebiet (ohne Frankfurt, Darmstadt/Südhessen und Wiesbaden) lassen sich 27 Bewerbungen zuordnen. Nur Nordhessen hat leider weiter Nachholbedarf: Nachdem die Region bereits 2017 bei der Zahl der Bewerber auf Platz drei abgerutscht war (elf Unternehmen, 2016: 24), erreichte in diesem Jahr nur eine Bewerbung aus dieser Region den Hessischen Gründerpreis.

Eine Jury aus Vertretern der Stadt Wiesbaden, IHK Wiesbaden, Naspa, KPMG und KIZ hat gleich nach Bewerbungsschluss aus den eingereichten Unterlagen die Halbfinalisten ausgewählt. Auch hier ist, abgesehen von Nordhessen, jede Region vertreten. Die 48 Halbfinalisten (12 je Kategorie) werden sich am 20. September mit Kurzpräsentationen (Pitches) einer großen Jury stellen, die dann die Finalisten bestimmt. Unternehmen, die sich um den Preis bewerben, profitieren schon vor dem Finale. Sie werden vom führenden deutschen Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG mit Trainings und Netzwerkmöglichkeiten unterstützt. Teilnehmer der letzten beiden Wettbewerbsrunden werden aktiv in die Pressearbeit einbezogen, was zu vielen Veröffentlichungen in lokalen, regionalen und nationalen Medien sowie Radio und Fernsehen führt. Die Finalisten gewinnen zudem die Produktion eines kostenlosen Videofilms über ihr Unternehmen.

Bewerbungsverfahren und Kategorien

Der Hessische Gründerpreis wird in vier Kategorien vergeben: Mutige Gründung für den Start aus schwieriger persönlicher Situation, Gesellschaftliche Wirkung für Unternehmen, die Verantwortung übernehmen,Innovative Geschäftsidee für Innovative Produkte oder neuartige Dienstleistungen sowie in diesem Jahr erstmals an Gründungen aus der Hochschule für kreative Ideen und Gründungen in frühem Stadium. Bewerben können sich alle hessischen Unternehmen, die nicht länger als fünf Jahre am Markt sind. Konzepte oder Gründungsideen werden nicht ausgezeichnet und die Gründer dürfen für den Lebensunterhalt nicht auf staatliche Mittel angewiesen sein. Davon ausgenommen ist die Kategorie „Gründungen aus der Hochschule“. Die von einer kleinen Jury in der Vorauswahl ausgesuchten Gründer müssen im Halbfinale binnen fünf Minuten eine Juryvon sich überzeugen. Im Finale präsentieren sie sich einem großen Publikum aus der Wirtschaft. Die feierliche Preisverleihung findet mit dem Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir statt.

Hessischer Gründerpreis

Der Hessische Gründerpreis wird seit 2003 verliehen, seit 2006 ist der „Initiativkreis“ Veranstalter. In ihm sind Akteure der hessischen Gründungsförderung zusammen-geschlossen. Ziel ist Information über und Sensibilisierung für das Thema, damit mehr Menschen erfolgreich eine selbstständige Existenz aufbauen. Auch dem Erfahrungsaustausch und der Netzwerkpflege unter Experten der Gründungsförderung dient das Projekt. Um einen Impuls für das regionale Gründungsklima zu geben, finden sie jährlich in einer anderen hessischen Region statt. Im Rahmen der Gründertage gibt es auch eine Fachtagung für Gründungsförderer.

Berichte über den Preis stärken junge Unternehmen aus Ihrem Erscheinungsgebiet und so den gesamten Wirtschaftsstandort.

 

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Wettbewerb
  • Ausbildung
  • Wirtschaft
  • Gründer
  • Wo Wissen Werte schafft
  • Zukunft

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=806042&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wirtschaft Gießen Zukunft Wettbewerb Innovation Veranstaltung Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Wirtschaft-Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen Region Förderung Wissenschaft Unternehmen Beruf Mittelhessen Forschung Bildung Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH