• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft Innovation Karriere Bildung Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Region Veranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Forschung Philipps-Universität Marburg Leben Wo Wissen Werte schafft Förderung Unternehmen Zukunft Wissenschaft Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. März 2012

KompetenzForum UmweltTechnologie zum Thema Energiemanagement am 19. April 2012

KNUT-LogoKNUT, das KompetenzNetz UmweltTechnologie lädt interessierte Unternehmen zum Fachseminar „Energiemanagement“ ein. Die Referenten zeigen am 19. April 2012 im Schulungsgebäude der IHK in Gießen anhand der Norm DIN 50001, was zu den Aufgaben des Energiemanagements gehört und wie es in der Praxis umgesetzt werden kann. Wer Energiemanagement betreibt, sollte die Energieflüsse im eigenen Unternehmen kennen; anhand von Beispielen wird gezeigt, mit welchen Möglichkeiten Energiedaten erhoben und ausgewertet werden können und wie Sie diese gezielt nutzen, um Optimierungen herbeizuführen. Hinweise zu Fördermöglichkeiten im Rahmen des Programms „Hessen-PIUS“ runden das Seminar ab.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. März 2012

Treffen des Arbeitskreises Sensorsysteme Mittelhessen am 17. April 2012

Im Arbeitskreis Sensorsysteme haben sich über 50 Teilnehmer aus mittelhessischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen der Branchen Sensor- und Messgerätehersteller bzw. -entwickler sowie Anwender aus den Bereichen Elektronik, Optik, Maschinenbau und Medizintechnik zusammengeschlossen, die sich regelmäßig persönlich austauschen. Ziel ist der Informationsaustausch und die Anregung von Kooperationen. Das nächste Treffen findet am 17. April 2012 um 16 Uhr im Viseum Wetzlar statt. Herr Dr. Heiner Flocke, Vorsitzender des Patentvereins.de e.V. wird über Patente und ihren Einfluss auf kleine und mittelständische Unternehmen sprechen. Als Abschluss erfolgt eine Führung durch das Viseum.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. März 2012

timm-Expertengespräch am 28. März 2012 zum Thema Hygiene – Funktionalisierte Materialien

timm, das mittelhessische Clustermanagement für die Medizinwirtschaft lädt zur Veranstaltung timm-EXPERT ein: sie findet am 28. März 2012 um 16 Uhr in den Räumen der TransMIT GmbH statt und hat "Funktionalisierte Materialien in der Hygiene" zum Thema. Mit Prof. Dr. Wolfgang Maison (Pharmazeutische Chemie, Universität Hamburg) und Dr. rer. Nat. Davar Feili (Physikalisches Institut, Justus-Liebig-Universität Gießen) konnten zwei namhafte Experten gewonnen werden. Die Veranstaltung bietet direkten Kontakt zu den Akteuren für den Aufbau neuer Kooperations- und Geschäftsbeziehungen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. März 2012

“Land der Könner”: LIVE-Show am 17. März 2012 in der Wetzlarer Stadthalle

Die Sparkasse Wetzlar hat Talente gesucht - und gefunden. “Land der Könner” heißt der Wettbewerb, der zusammen mit der Wetzlarer Neuen Zeitung als Medienpartner veranstaltet wird und bei dem sich 42 Könner beworben haben. Die 15 besten präsentieren sich nun nach einer Abstimmung und einem Jury-Urteil am 17. März 2012 live in der Stadthalle Wetzlar: Einlass ist um 19.00 Uhr, Beginn der kostenfreien Veranstaltung um 20.00 Uhr. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. März 2012

Volksbank Mittelhessen und Kreishandwerkerschaften starten Ausbildungsinitiative

Gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften der Region hat die Volksbank Mittelhessen heute den Startschuss für das neue Stellen-Portal tooldu.de gegeben. Die Initiative hat eine bessere und schnellere Vermittlung von handwerklichen Ausbildungsplätzen und Stellen zum Ziel. Denn auch in Mittelhessen klagen einerseits die Handwerksbetriebe über zu wenig Nachwuchs, anderseits suchen jedes Jahr viele junge Menschen vergeblich eine Lehrstelle. Das neue Online-Portal soll Lehrstellensuchende und ausbildungswillige Handwerksbetriebe der gesamten Region effektiv zusammenführen. Die Unternehmen sind nun aufgerufen, bei „tooldu.de“ freie Lehr- oder Praktikumstellen für das kommende Ausbildungsjahr zu melden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

12. März 2012

Unternehmersprechtag für Innovationsförderung am 20. März 2012 in Wetzlar

Kleine oder mittelständische Unternehmen aus Hessen können sich beim Unternehmersprechtag für Innovationsförderung kostenfrei beraten lassen: Sie wollen eigene Forschungs- und Entwicklungs-Projekte durchführen oder neue Produkte, Prozesse oder Dienstleistungen gemeinsam mit Partnern aus Hochschule bzw. Wirtschaft entwickeln? Dann sichern Sie sich einen Termin am 20. März 2012 in der IHK Lahn-Dill und lassen sich von Experten der IHK-Innovationsberatung Hessen, des Enterprise Europe Network Hessen (EEN Hessen), des TechnologietransferNetzwerk Hessen, der Hessen Agentur und der WIBank über Fördermöglichkeiten informieren.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

05. März 2012

Industriegespräche Mittelhessen ab 15. März 2012

Cluster Mittelhessen für Optik, Elektronik und MechanikDas Cluster für Optik, Elektronik und Mechanik in Mittelhessen Wetzlar Network bietet ab 15. März 2012 donnerstags in sechs- bis achtwöchigem Abstand Vorträge zu den Themen Angewandte Physik, Physikalische Technik, Mechatronik, Forschungs- und Entwicklungs-Politik, Innovationsmanagement und Beruf und Ausbildung an. Unter demTitel Industriegespräche Mittelhessen finden diese im Hörsaal der Physikalischen Institute an der Justus-Liebig-Universität Gießen statt. Den Anfang macht am 15. März 2012 ab 18.15 Uhr Prof. Martin Koch mit seinem Vortrag über „Terahertz- Systemtechnik“. Mit im Boot sind die Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG) sowie der Verein Deutscher Ingenieure (VDI). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Förderung Veranstaltung Unternehmen Gießen Hessen Innovation Region Zukunft Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Forschung Wirtschaft Wo Wissen Werte schafft Karriere Bildung Leben Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH