• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft Philipps-Universität Marburg Wo Wissen Werte schafft Gießen Leben Wirtschaft-Wissenschaft Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Unternehmen Bildung Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Innovation Mittelhessen Forschung Förderung Zukunft Veranstaltung Region Karriere
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. Oktober 2019

MAGIE weht durch Gießen – das zweite Kapitel des Makerspace

Nils Seipel (Foto: Daniel Körber)Am 15. Oktober öffnete der Makerspace Giessen (MAGIE) seine Pforten an der neuen Wirkungsstätte in der Walltorstraße 57. Johannes Schmid und Nils Seipel sind die kreativen Köpfe des Projekts. Dabei profitieren Sie von Ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz, den sie sich mit Ihrer eigenen Kreativ-Agentur flux – impulse aufgebaut haben. Für den Aufbau des Makerspace haben die beiden mit der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) und dem Technologie- und Innovationszentrum Gießen (TIG) starke Partner an ihrer Seite, die das Projekt mitgestalten und bereits in der Pilotphase 2018 getragen haben. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Oktober 2019

Sind MINT-Fächer die Zukunft?

Laut einer Studie sind die Studierenden von MINT-Fächern sich ihrer Kompetenzen sehr früh bewusst und wissen meist schon wo, wie und wann sie arbeiten wollen (Online-Artikel). Sie sind zielstrebig, wissen was sie draufhaben und sind derzeit am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Studierenden-Gruppe sucht sich bereits zu Beginn den perfekten Arbeitgeber und weiß, dass sie die Wahl haben, denn die Arbeitgeber „brauchen“ sie. Doch wie sieht es in unserer Region aus?  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

28. Oktober 2019

Deutsch-japanisches Forschungskolloquium

Partner beim Thema Digitalisierung: Eine Gruppe japanischer Wissenschaftler besuchte den Fachbereich Wirtschaft der THM. Foto (TH Mittelhessen/Armin Eikenberg) Eine Gruppe japanischer Forscher hat die Technische Hochschule Mittelhessen besucht. Am Gießener Fachbereich Wirtschaft trafen die Wissenschaftler, die mehrheitlich an der Ritsumeikan-Universität lehren, zu einem Kolloquium mit THM-Kollegen zusammen. Zentrales Thema war die digitale Transformation der Wirtschaft (Industrie 4.0). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

26. Oktober 2019

Aktionswochen Fachkräftesicherung - Gut beraten in die berufliche Zukunft

Bildunterschrift: Regionale Berater/innen der Initiative ProAbschluss (v.l.n.r.): Dominic  Seeberg (Wetteraukreis), Aline Heckmann (Lahn-Dill-Kreis und Limburg-Weilburg), La- rissa Albohn (Landkreis Gießen), Romana Hemmers (Landkreis Marburg-Biedenkopf),  Katharina Barth und Matthias Steckenreuter (Vogelsbergkreis). (Foto: Tilman Lochmüller)Im Rahmen der bundesweiten Aktionswochen zur Fachkräftesicherung 2019 „Menschen in Arbeit – Fachkräfte in den Regionen“ im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales stellten die mittelhessischen Beratungskräfte der Initiative ProAbschluss ihr flächendeckendes Beratungsangebot vor. Interessierte wurden über das Beratungsangebot zu Weiterbildungen und Nachqualifizierung informiert.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Oktober 2019

Zentrum für digitale Zukunftstechnologien öffnet mitten in Gießen

3D-Druck-Einführungsworkshop (Foto: Daniel Körber)In nur 90 Minuten 3D-Drucker bedienen lernen oder Künstliche Intelligenz verstehen? Was eher wie ein frommer Wunsch klingt, lässt sich bald in Gießen erleben. Ab Oktober öffnet der Makerspace Gießen, kurz „MAGIE“, wieder seine Türen in Gießen. Im Fokus stehen neue Technologien wie 3D-Druck, Künstliche Intelligenz, Mikroelektronik, Robotik und viele mehr.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

24. Oktober 2019

Die Friedhelm Loh Group übernimmt das Start-Up IoTOS aus Limburg

Drei Unternehmen der Friedhelm Loh Group arbeiten künftig noch enger zusammen: Rittal, German Edge Cloud und IoTOS bieten mit Bosch Connected Industry die erste Komplettlösung zur Integration, Harmonisierung und Analyse industrieller Produktionsdaten an. Nach German Edge Cloud gehört jetzt auch das Start-Up IoTOS zur Unternehmensgruppe.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

23. Oktober 2019

Der Employability-Monitor der THM: Kompetenzeinschätzung aus dreifacher Zielgruppenperspektive

Prozess als AbbildungDer Employability-Monitor ist ein Instrument der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), um die Berufsfähigkeit der (ehemaligen) Studierenden zu messen und zu einer besseren Passung der zu vermittelnden Kompetenzen im Studium beizutragen. Der Monitor ist eingebettet in das vom Qualitätspakt Lehre geförderte Projekt „Klasse in der Masse“(KiM).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Oktober 2019

Branche mit Zukunft – aber Fachkräfte fehlen

Unternehmensbesuch bei der Spedition Bork. Von links nach rechts: Gregor Werum (Kaufmännische Leitung), Rüdiger Konrad (Fahrer), Kurt Metz (Fuhrparkleitung), Steffen Bork (Geschäftsleitung), Dr. Bettina Wolf (Geschäftsführerin Operativ Regionaldirektion Hessen), Wolfgang Bork (Geschäftsführer).Die Logistikbranche boomt, dementsprechend groß ist die Nachfrage nach Fachkräften. Mit welchen Strategien arbeiten die Unternehmen und wie begegnen sie den Anforderungen der zunehmend digitalen Arbeitswelt? Dr. Bettina Wolf, Geschäftsführerin Operativ der Regionaldirektion Hessen, besuchte das mittelhessische Speditionsunternehmen Bork. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Oktober 2019

WLAN-Förderprogramm „Digitale Dorflinde“ wird ausgebaut und verlängert

Kostenloses Internet an öffentlichen Plätzen oder touristischen Punkten soll die Attraktivität von Kommunen erhöhen. „Digitale Dorflinde“ das WLAN-Förderprogramm der Hessischen Landesregierung ist ein großer Erfolg. Mittlerweile sind schon 411 Hotspots in Betrieb und weitere 522 Standorte in Arbeit. Bis Ende 2019 hat die Landesregierung für das Förderprogramm zwei Millionen Euro bereitgestellt.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

18. Oktober 2019

Digitale-Schule.Hessen.de geht online

(Foto: Pixabay)In der vergangenen Woche hat das Landesprogramm „Digitale Schule Hessen“ die entscheidende Hürde im Landtag genommen, um Hessens Schulen in den kommenden fünf Jahren zusammen mit dem Bund und den Schulträgern mit insgesamt 500 Millionen Euro auf die digitale Zukunft vorzubereiten. In einem nächsten Schritt geht es jetzt darum, dass Schulen und Schulträger ihre Bedarfe anmelden und Förderanträge zur Ausstattung mit technischen Hilfsmitteln einreichen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Innovation Gießen Wissenschaft Zukunft Hessen Veranstaltung Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Philipps-Universität Marburg Wo Wissen Werte schafft Mittelhessen Region Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Leben Bildung Forschung Unternehmen Karriere Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH