• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Leben Veranstaltung Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen Wo Wissen Werte schafft Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Innovation Technische Hochschule Mittelhessen Forschung Gießen Region Förderung Unternehmen Wissenschaft Zukunft Hessen Karriere Philipps-Universität Marburg Wirtschaft
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Juni 2019

Diplomatic Council eröffnet Chapter in Marburg

Foto: Diplomatic CouncilDas Diplomatic Council (DC) hat ein Chapter in Marburg ins Leben gerufen. Es handelt sich beim Diplomatic Council um eine Nicht-Regierungsorganisation (NGO), die die Vereinten Nationen (UNO) berät.

Zum Chapter Director wurde der Marburger Personalberater Andreas Burk ernannt. Er zeichnet in dieser Funktion für die Aktivitäten der Diplomatic Council über Marburg hinaus für die gesamte Region Oberland Hessen verantwortlich. Das Diplomatic Council ist eine weltweit einzigartige Organisation, die einen Think Tank, ein Geschäftsnetzwerk und eine Charity Foundation, die nach deutschem Recht gemeinnützig ist, in sich vereint. Das Credo: Wirtschaftliche Prosperität stellt eine wesentliche Voraussetzung für Wohlstand und Frieden überall auf der Welt dar. In diesem Sinne versteht sich das Diplomatic Council als ein Wirtschaftsnetzwerk mit sozialem Anspruch. Etwa 20 Prozent der Mitglieder sind Botschafter aus den 193 UNO-Ländern, bei den restlichen 80 Prozent handelt es sich um Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Gesellschaft.

Der frische gebackene Marburger Chapter Director Andreas Burk erklärt: „Als Mitglieder werden in das Diplomatic Council ausschließlich Unternehmen und Persönlichkeiten mit einem einwandfreien Leumund und hoher Sozialkompetenz aufgenommen. Wie verstehen uns als einen weltweiten Kreis Gleichgesinnter, die über den wirtschaftlichen Erfolg hinaus eine Verantwortung für unsere Gesellschaft übernehmen.“ Hierzu unterhält das Diplomatic Council eine ganze Reihe gemeinnütziger Aktivitäten wie etwa Bildungspatenschaften für Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus verfügt die „Denkfabrik“ über einen eigenen Verlag, in dem ausschließlich Mitglieder publizieren dürfen.

Zudem wirkt die Organisation im Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen aktiv mit. „Durch unseren UNO-Beraterstatus können wir den Gedanken unserer Mitglieder gebündelt Gehör bei den Vereinten Nationen verschaffen“ sagt die Generalsekretärin des Diplomatic Council, Hang Nguyen. Sie war zusammen mit dem Executive Chairman der Organisation, Andreas Dripke, eigens nach Marburg angereist, um das neue Chapter zu eröffnen. 

Zum Auftakt in Marburg trafen sich Mitglieder und ausgewählte Gäste zu einem Businesslunch im Hotel Vila Vita Rosenpark; das Hotel gehört seit kurzem zum Mitgliederkreis. Neben der Vorstellung der Organisation stand zum Auftakt das Thema Fachkräftemangel im Mittelpunkt, von dem die Region besonders stark betroffen ist. Hierzu hielt Thomas Gronenthal, Geschäftsführer der Public Relations-Agentur European Marketing Communication, ebenfalls Mitglied im Diplomatic Council, einen launigen, aber mit Fakten gespickten Vortrag, wie Unternehmen Nachwuchskräfte an sich ziehen können. Sein Fazit: Die Firmen müssen den jungen Menschen ein Umfeld bieten, das ihrem Lebensstil entspricht, und ihnen die Möglichkeit einräumen, sich im Beruf zu verwirklichen statt „nur zu arbeiten“.

Das nächste Treffen des Diplomatic Council findet am 28. Juni statt - allerdings nicht in Marburg, sondern im mittelhessischen Kronberg. Auf dem Sommerfest im Schlosshotel Kronberg werden Mitglieder aus aller Welt erwartet. Marburg wird mit einer eigenen Delegation unter der Leitung von Andreas Burk vertreten sein. In Marburg selbst trifft sich die Organisation das nächste Mal Anfang September beim Marburger Himmelsleuchten wiederum im Hotel Vila Vita Rosenpark. Dann steht neben dem Feuerwerk ein ganz anderes Thema auf dem Programm: Home Defense. Es geht dabei um die Frage, wie man sich und seine Familie in den eigenen vier Wänden vor Einbrechern und Angreifern schützen kann.

Über das Diplomatic Council
Das Diplomatic Council ist ein Think Tank, der die Vereinten Nationen berät. Zum Kreis der Mitglieder gehören Staatspräsidenten, Diplomaten, Unternehmer, Führungskräfte aus der Wirtschaft und Persönlichkeiten aus der Gesellschaft. Sie alle vertreten das Primat der Menschlichkeit. Egal, ob es um politische, wirtschaftliche oder technische Angelegenheiten geht, hat stets der Nutzen für den Menschen im Mittelpunkt zu stehen.

Weitere Informationen: info@diplomatic-council.org, www.diplomatic-council.org

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Landkreis Marburg-Biedenkopf
  • Beratung
  • Marburg
  • Gesellschaft
  • Netzwerke
  • Diplomatic Council
  • Vereinte Nationen

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=811270&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Leben Gießen Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere Unternehmen Philipps-Universität Marburg Förderung Innovation Wo Wissen Werte schafft Bildung Wirtschaft Zukunft Wissenschaft Mittelhessen Veranstaltung Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Region Forschung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH