• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Philipps-Universität Marburg Hessen Mittelhessen Förderung Region Zukunft Wirtschaft Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Wissenschaft Bildung Beruf Leben Veranstaltung Forschung Unternehmen Wettbewerb Innovation
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

08. Februar 2019

Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt

Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Hans-Peter Stock nimmt im Repair-Café Pohlheim einen kaputten Fernseher unter die Lupe. (Foto: Landkreis Gießen)Wem kommt das nicht bekannt vor? Der gute Markenstaubsauger, den man seinerzeit von den Schwiegereltern zur Hochzeit geschenkt bekommen hat, gibt auf einmal den Geist auf. Erschreckend, wenn ein so zuverlässiger Weggefährte nach Jahrzehnten seinen Dienst verweigert. Und was nun? Zum Wegwerfen war er eigentlich zu teuer, aber auch die Reparatur beim Hersteller würde einiges kosten. Eine Alternative bietet das Repair-Café Pohlheim.

Dort konnte Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Hans-Peter Stock selbst beobachten, wie einem solchen Staubsauger mit ein bisschen Schrauben und Löten dank der Zusammenarbeit dreier Ehrenamtlicher neues Leben eingehaucht wurde.

Genau darum geht es beim Repair-Café Pohlheim.Das gemeinsame Reparieren statt Wegwerfen. Seien es Staubsauger, Küchengeräte, Bügeleisen, Radios, Uhren, Elektrogrills oder Näharbeiten. Seit dem ersten Treffen am 12. September 2017 kommen die Ehrenamtlichen einmal im Monat zusammen, um die hoffnungslosen Fälle vor der Mülltonne zu bewahren.

Wie jeder im Repair-Café Pohlheim, gehören sie noch längst nicht zum alten Eisen. Die Reparaturen erfolgen kostenlos. Um eine Spende wird gebeten. Auch für Kaffee und Kuchen. Denn bei all dem Werkeln darf das gesellige Beisammensein nicht zu kurz kommen. Verpflegung sowie Räumlichkeiten werden von der Lebenshilfe Gießen e.V. (Limeswerkstatt Pohlheim) zur Verfügung gestellt. Organisiert werden die Veranstaltungen durch den Seniorenbeirat der Stadt Pohlheim unter Leitung von Karl-Reinhard Philipp.

Sozial- und Abfalldezernent Hans-Peter Stock findet: „Beim Repair-Café Pohlheim stehen Mensch und Umwelt an erster Stelle. Viele Gegenstände können repariert, andere nach fachkundiger Beratung mit gutem Gewissen entsorgt werden. Das schont den Geldbeutel und reduziert die Müllproduktion in der heutigen Wegwerfgesellschaft. Aber auch der soziale Aspekt ist ganz entscheidend. Die ehrenamtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre Zeit sinnvoll nutzen, um gemeinsam mit der Gruppe Erfolge zu erleben.“

Dabei kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen. Das Repair-Café Pohlheim ist ein Treffpunkt für Jung und Alt. Das ist nicht nur eine Floskel. Zum Beispiel reicht der Sohn vom Seniorenbeiratsleiter einmal im Monat Urlaub bei seinem Arbeitgeber ein, damit er dieses Event nicht verpasst. Zwischen Uni und Ruhestand arbeiten zurzeit 22 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Werkstatt. Die Gäste reisen mit ihren kaputten Gegenständen im Gepäck aus dem gesamten Kreisgebiet und sogar darüber hinaus an.

Durch die Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe Gießen e.V. schauen auch Menschen mit Behinderung gerne vorbei. Für seinen Beitrag zur Inklusion erhielt das Repair-Café Pohlheim sogar von der Aktion Mensch e.V. eine Förderung von 5.000 Euro. Mit diesem Geld konnten unter anderem zwei Nähmaschinen und ein 3-D-Drucker angeschafft werden.

Wer selber gerne repariert oder eine Reparatur in Anspruch nehmen möchte, ist herzlich eingeladen, am dritten Dienstag eines jeden Monats (außer in den Sommerferien) zwischen 14.30 Uhr und 17 Uhr im Mehrzweckraum der Lebenshilfe Gießen e.V., Grüninger Weg 26, 35415 Pohlheim, vorbeizukommen.

 

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Region
  • Zusammenarbeit
  • Repair-Café

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=809163&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Zukunft Philipps-Universität Marburg Mittelhessen Wirtschaft Region Justus-Liebig-Universität Gießen Gießen Innovation Förderung Leben Beruf Forschung Bildung Wettbewerb Hessen Veranstaltung Wissenschaft Wirtschaft-Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH