• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wo Wissen Werte schafft Wirtschaft-Wissenschaft Region Zukunft Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft Hessen Karriere Leben Wissenschaft Gießen Mittelhessen Förderung Unternehmen Philipps-Universität Marburg Justus-Liebig-Universität Gießen Forschung Innovation Bildung Veranstaltung
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

05. Dezember 2019

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Die Gründer der Eiszeit (v.l.n.r. Jakob und Elia Rauber)Natürlich natürliches Speiseeis, zusammen mit regionalen, biologisch angebauten Zutaten, alles fair gehandelt. Das sind die Grundpfeiler, auf denen die Brüder Elia und Jakob Rauber ihre Eismanufaktur namens „Eiszeit“ in der Weinbergstraße in Lahnau aufgebaut haben. „Man schmeckt einfach den Unterschied zwischen echter Vanille und künstlichen Aromen“ betont Jakob. Weit mehr als 80 Prozent der Eisdielen verwenden heutzutage Fertigmischungen, die nur noch mit Milch angerührt werden müssen. Ein Trend, den Elia und Jakob nicht unterstützen möchten. Echtes Handwerk und faire Preise für die ganze Wertschöpfungskette sind ihnen wichtig. Die Leidenschaft für das Unternehmertum entdeckte Jakob während seines Wirtschaftsstudiums in Koblenz und Michigan. „Besonders erfüllend ist das selbstständige Herangehen an tägliche Herausforderungen“ erklärt uns der charismatische Jungunternehmer. Das Geschäftsmodell zieht seine Kraft aus den Synergie- und Skaleneffekten der drei Vertriebskanäle: Business to Business, Catering und Filialverkauf. Wir sprechen mit Jakob über saisonale Abhängigkeit und Hürden beim Kauf regionaler Produkte. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Oktober 2019

1ACare- das Startup für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige

Das Team von 1ACareVor zwei Jahren startete die mittelhessische GmbH 1ACare mit dem Ziel pflegebedürftigen Personen und deren Angehörigen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen. Seit der Gründung ist viel passiert, daher präsentieren wir euch den aktuellen Stand in Form eines Interviews mit dem Gesellschafter und Chief Executive Officer (CEO) Herrn Przewloka und dem Chief Operating Officer (COO) Herrn Klötzner. 
 ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

04. Oktober 2019

Wir haben neue Botschafter für unsere Region ernannt

Beim 5. Mittelhessenabend des Regionalmanagements Mittelhessen ernannte der Vorsitzende des Vereins Mittelhessen, Regierungspräsident Dr. Christoph Ullrich die Schauspielerin und Autorin Adriana Altaras sowie die Band OK KID zu neuen Mittelhessen-Botschaftern. Über 150 Besucher waren der Einladung in den Hessischen Landtag gefolgt und erfuhren von Wolfram Dette, dem Vorsitzenden der Gesellschafterversammlung der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, dass sich die Region im Rahmen des 5G-Innovationsprogramms des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit dem Thema eHealth als Modellregion beworben hat. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Juli 2019

"Vertrauen ist ein gutes Gefühl"

Perspektive auf Karriere-Wege in Mittelhessen: Beim Mittelständler HÜRNER Schweißtechnik GmbH sind Mitarbeiter mehr als nur Angestellte. Im Vordergrund stehen Aus- und Weiterbildung sowie der Team-Gedanke.  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

29. Mai 2019

Den Wandel der Mobilität mitgestalten

Beim Motorrad-Ausstatter SW-MOTECH in Rauschenberg spielt Dynamik nicht nur bei den Produkten eine Rolle – „Digitalisierung verändert fundamental das Kundenverhältnis“: Die Geschichte eines mittelhessischen Arbeitgebers mit spannender Entwicklung.
 ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

22. Mai 2019

„Für diesen Job stehe ich morgens gerne auf“

Ausbildung, Duales Studium und Projektleitung bei Klima-Bau Volk in Wetzlar: Drei Sichtweisen auf die Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Kältetechnik – ein Berufsfeld mit interessanter Zukunft.  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

16. April 2019

Vom „War for Talent“ zum Talent Sharing

Wenn sich in wenigen Wochen Unternehmer, Gründer und Studierende mit der Hilfe des Regionalmanagements als Ausrichter in Gießen zum diesjährigen Startup Weekend Mittelhessen treffen, wird ein Protagonist wieder dabei sein – allerdings in einer neuen Rolle: Fabian Annich hatte im vergangenen Jahr mit der Idee zu TalentZ den besten Pitch vor der Jury abgeliefert und gehört dieses Jahr beim Startup Weekend Ende Mai in der SPIE Akademie zum Team der Speaker und Mentoren. TalentZ entwickelt Online-Plattformen für so genanntes Talent Sharing zwischen verschiedenen Unternehmen und innerhalb der eigenen Organisation. Dazu hat uns der Gründer einige Fragen beantwortet und teilt mit uns seine Meinung in Bezug auf die Arbeit der Zukunft. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

27. März 2019

Der lange Weg nach Mittelhessen

Ismail Habash mit Matthias Hartman (r.) (Foto: privat)„Wir schaffen das“: Bundeskanzlerin Angela Merkel hat 2015 angesichts der Herausforderung durch die rapide steigende Zahl von Geflüchteten aus dem Nahen Osten eine Aussage gemacht, die Kontroversen auslöste. Doch was im Großen schwierig scheinen mag, kann im Einzelnen funktionieren – wenn alle an einem Strang ziehen. Das zeigt ein Fall, den die Handwerkskammer Wiesbaden (HWK) jetzt publik gemacht hat: Ismail Habash kam 2015 mit vielen anderen aus Syrien nach Deutschland, hat eine Schwerbehinderung, ist Analphabet und hat trotz aller widriger Umstände jetzt eine feste Arbeitsstelle in einem Fachbetrieb für Orthopädie in Dillenburg. „Ich denke, diese Konstellation ist zumindest in unserer Region einmalig“, sagt Manfred Weber, stellvertretender Leiter der Geschäftsstelle Mittelhessen der Handwerkskammer Wiesbaden. ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

20. Februar 2019

Studium? Ausbildung? StudiumPlus ist die Lösung für beides!

Professor Danne von Studium PlusHeutzutage fangen viele Schulabsolventen und -absolventinnen ein Studium an. Doch ob Sie überhaupt für ein Studium gemacht sind, ist Ihnen meist noch nicht bewusst. Problem hierbei ist, dass die Ausbildungsstellen leer bleiben und viele Unternehmen Fachkräfte suchen. Also haben wir uns mal über die Mischung aus beiden informieren lassen und Fragen zum dualen Studium an der THM, Studium Plus genannt, an Prof. Dr. Harald Danne gestellt. Wie ist der jetzige Stand von StudiumPlus? Ist die Nachfrage der Unternehmen groß? Oder der Studenten größer?  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Januar 2019

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

Dr. Christoph Ullrich ist seit 2015 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Gießen und wurde 2016 zum Vorsitzenden des Vereins Mittelhessen, dem Netzwerk innerhalb des Regionalmanagements gewählt. Wir haben ihm anlässlich des Jahreswechsel drei Fragen gestellt:
2018 geht zu Ende: was für eine Bilanz ziehen Sie als Vorsitzender des Vereins Mittelhessen?
Auch im Jahr 2018 hat der Verein Mittelhessen eine wertvolle Arbeit für unsere Region geleistet. Hierzu gehört unter anderem, dass wir drei neue Mittelhessen Botschafter hinzugewonnen haben. Mit Prof. Dr. Jürgen Schäfer, Lars Amend und Dr. Andreas Kaufmann wird unser Verein nun von drei weiteren bemerkenswerten Persönlichkeiten vertreten. Medizin und Forschung, Literatur und Wirtschaft. Die Vielseitigkeit der beruflichen Herkunft unserer neuen Botschafter spiegelt die Region Mittelhessen hervorragend wider. Ich bin glücklich und dankbar für die Unterstützung der drei Herren und hoffe, der gute Ruf Mittelhessens findet durch sie eine weitere Verbreitung. Denn mit einer starken Gemeinschaft aus Akteuren der Wirtschaft, der Bildung, des Umweltschutzes und vielen weiteren gesellschaftlichen Feldern können wir unser Ziel erreichen: Mittelhessen attraktiver machen für die Wirtschaft, für Familien, für Bildungseinrichtungen.
Bei einem Jahresrückblick denke ich auch an meine zahlreichen Besuche von Top-Unternehmen unserer Region. Mittelhessische Firmen wie Rittal, Leica, Hürner in Mücke, Lakewood in Gießen, FKM in Biedenkopf oder die Firma Günther in Wartenberg haben sich in verschiedenen Bereichen spezialisiert und sind mitunter weltweit führend in ihren jeweiligen Branchen. Diese Alleinstellungsmerkmale und Professionalisierung sind nicht nur wichtig für Mittelhessen, sondern sind gleichermaßen Ansporn für andere Unternehmen. ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

Zurück 1 2 3 4 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Forschung Wo Wissen Werte schafft Philipps-Universität Marburg Leben Hessen Region Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Bildung Veranstaltung Innovation Justus-Liebig-Universität Gießen Zukunft Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Wissenschaft Karriere Wirtschaft Unternehmen Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (13)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Förderpreise der hessischen Bauwirtschaft
  • Hochschule des Jahres 2019
  • Regionalpolitische Gesprächsrunde des Handwerks in Wetzlar
  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH