• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Wirtschaft-Wissenschaft Karriere Hessen Mittelhessen Wissenschaft Förderung Leben Unternehmen Wirtschaft Bildung Zukunft Forschung Technische Hochschule Mittelhessen Justus-Liebig-Universität Gießen Philipps-Universität Marburg Innovation Region Wo Wissen Werte schafft Veranstaltung Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Oktober 2019

Sind MINT-Fächer die Zukunft?

Laut einer Studie sind die Studierenden von MINT-Fächern sich ihrer Kompetenzen sehr früh bewusst und wissen meist schon wo, wie und wann sie arbeiten wollen (Online-Artikel). Sie sind zielstrebig, wissen was sie draufhaben und sind derzeit am Arbeitsmarkt sehr gefragt. Die Studierenden-Gruppe sucht sich bereits zu Beginn den perfekten Arbeitgeber und weiß, dass sie die Wahl haben, denn die Arbeitgeber „brauchen“ sie. Doch wie sieht es in unserer Region aus?  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. September 2019

E-Bikes für Beschäftigte der JLU

Keine schweißtreibenden Bergetappen mehr: JLU-Beschäftigte können die Wege zwischen den Campusbereichen jetzt auf E-Bikes zurücklegen (Foto: JLU / Katrina Friese)Ganz Gießen ist ein Campus: Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der die Wege zwischen den über die ganze Stadt verteilten Campusbereichen künftig schnell und gleichzeitig klimafreundlich zurücklegen können, hat die JLU 16 neue E-Bikes angeschafft, die vom Land Hessen im Rahmen des vom Finanzministerium federführend verantworteten Programms der CO2-neutralen Landesverwaltung mit einem Zuschuss von 31.500 Euro gefördert werden.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. Juli 2019

Das BWL Studium an der JLU und welche Qualitäten es bietet

Professor Doktor Alexander HaasWir haben Professor Dr. Alexander Haas mit einem spontanen Interview, Antworten zu dem BWL-Studium an der Justus-Liebig Universität entlockt und ihn gezielt zu der Zusammenarbeit zwischen der Universität und den mittelhessischen KMUs befragt. Professor Haas hat die Professur für Marketing und Verkaufsmanagement(BWL I)und zeigt die Möglichkeiten der JLU-Studenten auf und welche Qualitäten mittelhessische KMUs bei der Einstellung eines Absolventen/ einer Absolventin erhalten. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

17. Mai 2019

Deutschlandweit erstes Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften an Hochschule für Angewandte Wissenschaften eröffnet

Wissenschaftsministerin Angela Dorn und Prof. Dr. Matthias Willems, Präsident der Technischen Hochschule Mittelhessen. (Foto: wissenschaft.hessen.de)Das gab es bisher noch nicht in Deutschlands Hochschullandschaft: Als erste Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) eröffnet die Technische Hochschule Mittelhessen ein eigenständiges Promotionszentrum für Ingenieurwissenschaften. Bisher war der „Dr.-Ing“ nur an Universitäten möglich. Hessen ist das einzige Bundesland, das den Hochschulen für Angewandte Wissenschaften – den ehemaligen Fachhochschulen – für forschungsstarke Bereiche das Promotionsrecht verleiht.   ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

12. April 2019

Lehrerbildung als Gemeinschaftsaufgabe - Justus-Liebig-Universität Gießen im Gespräch mit den Schulen der Region

(Foto: www.uni-giessen.de)Die Lehrerbildung nimmt an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) traditionell einen hohen Stellenwert ein. In den Lehramtsstudiengängen sind rund 25 Prozent aller Studierenden der JLU eingeschrieben; neun von elf Fachbereichen sind an der Lehrerbildung beteiligt. Dem regelmäßigen Austausch mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Praxis kommt vor diesem Hintergrund eine besondere Bedeutung zu. Die JLU hat daher Vertreterinnen und Vertreter der Oberstufenschulen aus der Region zum jährlichen Kooperationsgespräch eingeladen, rund 40 Personen nahmen an der Veranstaltung teil. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

01. April 2019

Kontrollierte Anregung von Molekülen steuert chemische Reaktionen

Alles unter Kontrolle: Die Spitze eines Rastertunnelmikroskops (STM) kann nicht nur zur Abbildung der Silizium-Oberfläche und der adsorbierten Ethermoleküle mit atomarer Auflösung verwendet werden. Durch den Elektronenstrom zwischen Spitze und Probe kann auch die Etherspaltung induziert werden, was zu neuen Endprodukten führt, die wiederum von der gewählten Anregung abhängen. (Foto: Gerson Mette)Dazu untersuchten die Forscherinnen und Forscher die Etherspaltung auf einer Siliziumoberfläche – eine Reaktion, die die Oberflächenvariante einer SN2-Reaktion darstellt. Für diese Reaktion konnten sie zeigen, dass sie nicht nur durch Zufuhr thermischer Energie – der „Normalfall“ –, sondern auch durch Anregung der einzelnen Moleküle mittels Elektronen initiiert werden kann. Da mit dem Rastertunnelmikroskop die Endprodukte der Reaktion auf molekularer Skala nachgewiesen werden können, konnten die Forscherinnen und Forscher weiterhin zeigen, dass sich diese von den Endprodukten einer thermisch induzierten Reaktion unterscheiden. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Februar 2019

Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte

Von links: Prof. Dr. Matthias Willems, Wissenschaftsministerin Angela Dorn, Prof. Dr. Katharina Krause, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Landtagspräsident Boris Rhein beim Informationsabend des FCMH im Hessischen Landtag. (Foto: Tim Lochmüller)Ob Herz- und Lungenerkrankungen, Klimawandel und dessen Auswirkungen, Epidemien oder die Energie von morgen – die großen Fragen unserer Zeit können nur mit vereinten Kräften erforscht werden. Dies tun Forscherinnen und Forscher der Justus-Liebig-Universität Gießen, der Philipps-Universität Marburg und der Technischen Hochschule Mittelhessen seit vielen Jahren in Verbundforschungsprojekten und seit November 2016 unter dem Dach des Forschungscampus Mittelhessen (FCMH).  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

06. Februar 2019

EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen

Freuen sich über die EU-Förderung für das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM): Tristan Herbold, Prof. Dr. Monika Schuhmacher, JLU-Präsident Prof. Dr. Joybrato Mukherjee und Franziska Deutscher (v.l.). (Foto: Rolf K. Wegst)Das Entrepreneurship Cluster Mittelhessen (ECM) als gesamtuniversitäre Gründungsberatungsstelle der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) erhält eine Förderung durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE): Rund 193.400 Euro stellt das Land Hessen aus dem EFRE für die Gründungsförderung an der JLU zur Verfügung. Genau solche Förderungen stärken die Karrierechancen in Mittelhessen und schaffen neue Berufsmöglichkeiten in unserer Region.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

30. Januar 2019

1,5 Millionen Euro für Medizinforschung

Feierliche Übergabe der Förderurkunden an die begünstigten Wissenschaftler am medizinischen Fachbereich der Philipps-Universität Marburg. Von links nach rechts: Nachwuchswissenschaftler Dr. Bastian Dörsam, Maik Luu und Carina Oehrn, Stiftungspräsident Friedrich Bohl, Projektleiter Prof. Dr. Ulrich Steinhoff, Nachwuchswissenschaftlerin Alexandra Kupke, Medizindekan Prof. Dr. Helmut Schäfer sowie Stiftungsvizepräsident Prof. Dr. Hans-Dieter Klenk. (Foto: Christian Stein)Zum zwölften Mal hat die von Behring-Röntgen-Stiftung Fördermittel für medizinische Forschungsprojekte an der Justus-Liebig-Universität Gießen und der Philipps-Universität Marburg bewilligt. Über insgesamt 1,5 Millionen Euro für neun Forschungsvorhaben konnten sich die Begünstigten freuen. Stellvertretend für ihre Arbeitsgruppen nahmen die Projektsprecher gestern die Bewilligungsurkunden aus den Händen von Stiftungspräsident Friedrich Bohl an ihren Dienstorten entgegen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Dezember 2018

Über molekulare Unordnung zu weißem Laserlicht

Prof. Dr. Stefanie Dehnen ist Sprecherin der neuen DFG-Forschungsgruppe zu "Amorphe molekulare Materialien mit extrem nichtlinearen optischen Eigenschaften".(Foto:Uni-Marburg)Die Marburger Chemikerin Prof. Dr. Stefanie Dehnen ist Sprecherin einer neuen Forschungsgruppe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die „Amorphe molekulare Materialien mit extrem nichtlinearen optischen Eigenschaften“ untersucht. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 10 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Innovation Region Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Leben Zukunft Philipps-Universität Marburg Wissenschaft Forschung Mittelhessen Hessen Wirtschaft Wirtschaft-Wissenschaft Veranstaltung Wo Wissen Werte schafft Karriere Gießen Förderung Bildung Justus-Liebig-Universität Gießen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH