• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Karriere Mittelhessen - Das Job- und Ausbildungsportal

Weitere Infos

Mehr zum Unternehmen

Unternehmensname

zweite Zeile
Straße, Hausnummer
PLZ und Ort

  • Mitarbeiter: 100
  • Gründungsjahr: 2000
  • Weitere Information

Aktuelle Stellenangebote

  • freie Stellen:
  • Ausbildungsplätze:
  • Duale Studienplätze:
  • Praktikumsplätze:
  • Studien-/Abschlussarbeiten:

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Gründung & Innovation
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Bildung Zukunft Mittelhessen Wo Wissen Werte schafft Innovation Gießen Philipps-Universität Marburg Unternehmen Wirtschaft-Wissenschaft Region Leben Wirtschaft Forschung Karriere Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Hessen Wissenschaft Technische Hochschule Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell

von Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

20. Mai 2019

„Der Vogelsbergkreis steht gut da“ - Unternehmerdialog ist gut besucht

Sehen den Vogelsbergbergkreis auf einem guten Weg: Landrat Manfred Görig, Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (links), IHK-Präsident Rainer Schwarz und Kreishandwerksmeister Edwin Giese (rechts) unterstreichen in einer von Dr. Volker Nies (Mitte) moderierten Diskussionsrunde die Vorzüge der Region. Foto: Sabine Galle-Schäfer/VogelsbergkreisIst der Vogelsbergkreis ein attraktiver Wirtschaftsstandort oder doch eher ein Naherholungsgebiet?“ Eindeutig lässt sich diese Frage wohl kaum beantworten – auch nicht beim gut besuchten Unternehmerdialog im Gasthaus Graulich in Rainrod. Denn der Vogelsbergkreis hat beides, er punktet als Wirtschaftsstandort mit attraktiven Arbeitsplätzen und als beliebter und geschätzter Ort zum Wohnen und Leben. Eins jedenfalls steht für Landrat Manfred Görig fest: „Der Vogelsbergkreis ist nicht abgehängt.“ ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

31. März 2019

„Alsfelder wisst ihr noch…“ im Mai und Juni – auch „Triller, Karzer & Wacholder“ wieder im Angebot

Eine Szene aus dem Wandertheaterstück „Triller, Karzer & Wacholder“ der Alsfelder Marktspielgruppe. (Foto: Magistrat der Stadt Alsfeld)Es ist wieder soweit: Die nächsten Termine für den sehr beliebten Rundgang „Alsfelder wisst ihr noch…“ stehen fest. Stadtführer Hans-Jürgen Stinder lädt im Mai und Juni an drei Samstagen zu einem informativen und unterhaltsamen Rundgang durch die Altstadt ein. Am 4. Mai wird Stinder dabei nochmal den ersten Teil seines Rundgangs zum Besten geben, an den beiden anderen Terminen, am 25. Mai und 15. Juni steht dann der zweite Teil von „Alsfelder wisst ihr noch…“ auf dem Programm.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

22. Januar 2019

IHK-Brexit-Roadshow mit Hauptzollamt Gießen

(Foto:Pixabay)Über die zolltechnischen Konsequenzen eines „harten“ Brexit können sich Unternehmen bei einer Roadshow der mittelhessischen IHKs und des Hauptzollamts Gießen informieren. Mit der Veranstaltungsreihe ist für den Fall vorgesorgt, dass das zwischen der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Austritts-Abkommen keine Zustimmung findet („No-Deal-Szenario“). ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. November 2018

Träume sind die Grundpfeiler des Erfolgs

 Christian Zielke vermittelt seinen Zuhörern, wie wichtig es für den Erfolg ist, Visionen und Träume zu haben und diese zu verfolgen. (Foto: Landkreis Marburg-Biedenkopf/Sascha Valentin)Um die Verwirklichung der eigenen Lebensziele ging es in dem Vortrag von Dr. Christian Zielke im Rahmen der ersten Campus-Gespräche am Standort Biedenkopf der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM). Das neue Gesprächsformat organisieren Landkreis Marburg-Biedenkopf und THM gemeinsam.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

11. November 2018

Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up mit neuem Konzept am 17.11.2018

Dipl.-Ing. agr. Antje BienertDrei Fragen an Antje Bienert, Geschäftsführer der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), zum Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up am 17.11.2018 in den Gießener Hessenhallen  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

25. Oktober 2018

Mittelhessen bekommt mit Futur@ Marburg ein neues Startup-Event

Beste Gründer Gesucht! Auf der Futura Marburg 2018„Gründer und Gründerteams suchen stets das entsprechende Mindset. Dort, wo Start-up-Kultur gelebt und gefördert wird, dort siedeln sich die Ideen-Geber von morgen auch an. In Marburg stimmt diesbezüglich das kulturelle und soziale Umfeld, die Uni ist sprichwörtlich vor der Tür und die Lebensqualität entsprechend hoch. Idealer Nährboden für neue Unternehmen!“ Stefan Oberhansl, der Vorstand der Marburger GERINA AG beschreibt, warum er das Startup- und Entrepreneur-Event Futur@ aus der Taufe gehoben hat, das am 23.und 24. November 2018 im Landgrafenschloss Marburg und dem Technologie und Tagungszentrum (TTZ) stattfindet. Zahlreiche Partner unterstützen die Veranstaltung, darunter auch das Regionalmanagement Mittelhessen.  ... WEITERLESEN

Manuel Heinrich

31. August 2018

Erfolgreiche Unternehmenstransformation – aber wie?

Unternehmen befinden sich in ständigem Wandel. Die erfolgreiche eigene Weiterentwicklung sichert dabei die Zukunft der Unternehmen und besitzt insofern Top-Priorität. Dennoch scheitern Unternehmen häufig bei dem Versuch, solche Veränderungen zu meistern. Auf den Mittelhessischen Unternehmertagen (MUT) erfahren Interessierte, wie sie ihr Unternehmen erfolgreich auf die nächste Entwicklungsstufe bringen. Die Veranstaltung richtet sich Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Führungskräfte in der Region Mittelhessen und steht diesmal unter dem Motto: „Erfolgreiche Unternehmenstransformation – aber wie?“  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. August 2018

"Wir wollen Menschen mit dem GründerVirus infizieren" - Startup Shift am 4. September

Am 4. September lädt die Startup-Initiative GründerVirus gemeinsam mit Hessen Ideen, dem Hochschule-Gründer-Programm der Hessischen Landesregierung, zur Veranstaltung „STARTUP SHIFT - THE OUTBREAK IS NOW!“ ins Marburger Technologie- und Tagungszentrum TTZ ein - unter anderem mit der Unterstützung des Regionalmanagements Mittelhessen. Was genau macht den GründerVirus aus, welche Sicht haben die Mitglieder auf die Startup-Szene in Marburg und was wird beim Startup Shift passieren? Dazu gibt Serghei Glinca von GründerVirus Auskunft:  ... WEITERLESEN

Tilman Lochmüller

20. August 2018

Impulsvortrag „Zukunft der Arbeitswelt – Strategien im Umgang mit Fachkräftemangel“

Die Referentin der Veranstaltung: Frau Prof. Dr. Jutta Rump. Foto: RumpKostenloser Impulsvortrag am 30. August im Bürgerhaus Lollar: Welche Wege und Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung gibt es? Welche Anforderungen an Beschäftigte und Arbeitgeber werden jetzt und zukünftig gestellt? Referentin Prof. Dr. Jutta Rump nimmt sich diesen Fragen an und wird auf Megatrends und die damit verbundenen Konsequenzen für Arbeitgeber und Beschäftigte eingehen sowie zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung aufzeigen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

10. August 2018

Podiumsdiskussion anlässlich der Hessischen Landtagswahl

Podiumsdiskussion zur Hessischen Landtagswahl 2018. Foto: JLUKann Schwarz-Grün weiterregieren? Wie sehen die Macht- und Mehrheitsverhältnisse in Zukunft in Hessen aus? Wird die Regierungsbildung auf Landesebene gar so schwierig wie zuletzt auf Bundesebene? Mit der Landtagswahl am 28. Oktober 2018 werden in turbulenten Zeiten wichtige Weichen für die Zukunft unseres Bundeslandes gestellt. Für jede einzelne Bürgerin, für jeden einzelnen Bürger hängt viel vom Ausgang dieser Wahl ab. Ob Bildung, Kinderbetreuung und Schule, Hochschulen und Wissenschaft, Integration von Menschen mit Fluchthintergrund oder Wohnraummangel und Mietpreisentwicklung: Es sind diese zentralen Themen, die den Wahlkampf bestimmen werden. Hinzu kommt die europapolitische Perspektive: Wie ist es um den Zusammenhalt in Europa bestellt? Wie sieht die Zukunft der EU aus? ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 3 4 5 .. 19 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Region Justus-Liebig-Universität Gießen Karriere Leben Wissenschaft Hessen Veranstaltung Unternehmen Förderung Philipps-Universität Marburg Innovation Wirtschaft Technische Hochschule Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Zukunft Bildung Forschung Wo Wissen Werte schafft Mittelhessen
Archiv nach Monaten
  • Dezember 2019 (10)
  • November 2019 (21)
  • Oktober 2019 (21)
  • September 2019 (20)
  • August 2019 (24)
  • Juli 2019 (19)
  • Juni 2019 (6)
  • Mai 2019 (15)
  • April 2019 (14)
  • März 2019 (20)
  • Februar 2019 (17)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Berufliche Bildung – „Wetzlarer Erklärung“
  • Viele Neueinstellungen und weiterhin Nachfrage nach Fachkräften
  • Neues Graduiertenkolleg im Gebiet Tumorbiologie bewilligt
  • Ein Jahr digitale Integrations-Plattform Integreat im Lahn-Dill-Kreis
  • Newcomers Day in Marburg mit Besuch des Weihnachtsmarktes
  • Studenten leisten Präventionsarbeit in Gießen, Wetzlar und Frankfurt
  • Willkommen in der Eiszeit - Ein winterfestes Geschäftsmodell
  • Interdisziplinäres Lernen am Campus Kerckhoff in Bad Nauheim
  • Digitalisierung als Herausforderung und Chance
  • Hessischer Leseförderpreis ehrt drei Einrichtungen, die Lust auf Bücher machen

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH