• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft Innovation Veranstaltung Bildung Hessen Region Technische Hochschule Mittelhessen Unternehmen Philipps-Universität Marburg Beruf Gießen Mittelhessen Wissenschaft Forschung Zukunft Wirtschaft-Wissenschaft Förderung Leben Wettbewerb
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

10. Februar 2019

Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen

Neues LogoDer Allgemeine Arbeitgeberverband Mittelhessen (agvm) hat den Jahreswechsel für einen wichtigen Schritt genutzt: „Wir freuen uns bekanntzugeben, dass von nun an als Unternehmerverband Mittelhessen e.V. mit einem neuem Namen die Interessen unserer Mitglieder vertreten werden. Zu der neuen Bezeichnung gehört natürlich auch ein modernes Logo, das bildlich unsere Verbundenheit zu Mittelhessen aufgreift und auf das wir sehr stolz sind“, berichtet Klaus-Achim Wendel, Vorsitzender des Verbandes.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

13. Juli 2017

Hidden Employer: REWITEC® Ein kleines Unternehmen macht viel Wind

Abbildung 1 Stefan Bill (r. im Bild), Geschäftsführer von REWITEC bei der Teambesprechung (Foto: T. Lochmüller)
Im Wettbewerb um Fachkräfte ist es oft die Zugkraft der bekannten Marke, die es Personalverantwortlichen erleichtert, qualifizierte Bewerber für eine Stelle in Mittelhessen zu interessieren – zum Beispiel bei Konzernen wie Leica, Buderus oder Bosch. Neben diesen großen Namen gibt es in der Region aber auch zahlreiche Unternehmen, die mit ihren Produkten weltweit Spitzenplätze bei Technologie und Innovationskraft einnehmen und dennoch den meisten Hochschule-Absolventen und Karriere-Aspiranten eher unbekannt sind. Wir nennen solche Betriebe „Hidden Employers“ und als Regionalmanagement arbeiten wir zurzeit an einer Anwendung, die solche „Perlen“ des mittelhessischen Job-Markts bei angehenden Fach- und Führungskräften bekannter macht. In einer dreiteiligen Serie zeigen wir euch exklusiv einen ersten Einblick in unsere Ideen und präsentieren Unternehmen in Mittelhessen, die in ihrem Bereich zu den Besten gehören. Los geht es mit REWITEC®: Ein kleines Unternehmen aus Lahnau hält mit seinen hocheffektiven Schmierstoffen vom Auto bis zum Windrad alles am Laufen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

14. März 2017

Kooperationsprojekt „Heckenmanagement“ erhält Zuschüsse von LEADER und geht in die erste Runde

Gießens Landrätin Anita Schneider übergibt den Förderbescheid über das Heckenprojekt den anwesenden Projektteilnehmern der LEADER-Regionen. Foto: Region GießenerLand e.V.Gemeinsam untersuchen sechs LEADER-Regionen in den nächsten drei Jahren, wo Freilandhecken naturnah geschnitten und das Schnittgut vor Ort in klimafreundliche Energieträger umgewandelt werden kann. Als ein aus Klimasicht erfreuliches und innovatives Projekt, erhielten die Kooperationspartner vom europäischen LEADER-Programm einen Zuschuss von 33.325 Euro. “Ausgeheckt“ wurde das Projekt unter der Federführung des Vereins Region GießenerLand. Kooperationspartner sind die Regionen Burgwald-Ederbergland, Marburgerland, Wetterau/Oberhessen, Lahn-Dill-Wetzlar und Vogelsberg. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

19. Januar 2017

Der Lahnwanderweg ist erneut als Qualitätsweg zertifiziert

v.l.n.r.: Heike Bader (Landkreis Gießen), Lars Wittmaack (WFG Limburg- Weilburg-Diez), Armin Feulner (Marburg Stadt und Land Tourismus),  Burghard Langefeld (Oberhessicher Gebirgsverein), Susanne Groos (LTV),  Jörg Thamer (Wegepate und Wanderblogger). Foto: Lahntal Tourismus Verband e.V.Am 14. Januar 2017 wurde der Lahnwanderweg vom Deutschen Wanderverband e.V. (DWV) erneut als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ zertifiziert. Qualitätswege garantieren durchgehende Markierung und sind wanderfreundlich, abwechslungsreich und möglichst naturbelassen. Dies erfüllt der rund 290 Kilometer lange Lahnwanderweg. Wanderer können von der Quelle bis zur Mündung der Lahn die Schönheit des Lahntals erkunden und aus nächster Nähe verwunschene Täler, fantastische Ausblicke und historische Städte genießen.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

09. November 2016

Jürgen Daum hat historischen Grenzverlauf zwischen Hessen und Nassau dokumentiert

Jürgen Daum (Mitte) und Gerhard Lips (Amt für Bodenmanagement) präsentieren Landrätin Kirsten Fründt die neue, 216 Seiten starke Dokumentation über den historischen Grenzverlauf zwischen Hessen und Nassau. Foto: Landkreis Marburg-BiedenkopfAls das Ergebnis vieler Jahre ehrenamtlicher Arbeit hat Jürgen Daum, Obmann für historische Grenzsteine, seine 216 Seiten starke Dokumentation über den historischen Grenzverlauf zwischen Hessen und Nassau an Landrätin Kirsten Fründt (Marburg-Biedenkopf) überreicht. Der Inhalt des Buches steht nun Kommunen, Heimatforschern und auch Interessierten zur Verfügung.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. August 2016

„Green City Trail“: Preisträger bepflanzen Stadt

Bewunderten den Green City Trail am Hörsaalgebäude in der Biegenstraße: Staatsministerin Priska Hinz (4. v. r.), Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach (3. v. r.), Peter Schmittdiel vom städtischen Fachdienst Zentrale Jugendhilfeförderdienste (2. v. r.), Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk (r.), Landrätin Kirsten Fründt (5. v. r.) und Vertreterinnen und Vertreter der Interessengemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung um Initiatorin Nicole Kapaun (vorne, 4. v. l.). Foto: Philipp Höhn / Stadt Marburg„Ab in die Mitte!“ heißt der Landeswettbewerb, den in diesem Jahr die Marburger „Interessengemeinschaft Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gewonnen hat. Ihr „Green City Trail“ schafft über die Stadt verteilt immer wieder kleine blühende Ruhepunkte. Stadträtin Dr. Kerstin Weinbach und Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk bedankten sich am Dienstag gemeinsam mit Landrätin Kirsten Fründt bei einer Besichtigung bei den Initiatorinnen und Initiatoren.  ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

03. August 2016

Ausgrabungen am Dünsberg begeistern nicht nur Archäologen

v.l.: Archäologin und Grabungsleiterin Regine Müller erklärt Landrätin Anita Schneider, Arnold Czarski, Landrat Wolfgang Schuster und Cenneth Löhr, was bei der Grabung am Dünsberg ans Tageslicht gelangt ist. Foto: Landkreis GießenÜber das Leben der Kelten am Dünsberg, bei Fellingshausen im Landkreis Gießen, wissen wir viel, aber längst noch nicht alles. So tauchen bei Grabungen immer wieder historische Überbleibsel und neue Botschaften auf. So auch derzeit, denn am Dünberg sind wieder Archäologen zu Gange und legen Spuren aus der keltischen Vergangenheit frei. Vor diesem Hintergrund haben sich Gießens Landrätin Anita Schneider und ihr Amtskollege aus dem angrenzenden Lahn-Dill-Kreis, Wolfgang Schuster, der zugleich der Vorsitzende des Lahntal Tourismus Verbandes ist, vor Ort ein Bild gemacht und sich einige neue Funde erläutern lassen. Für beide Politiker ist neben dem geschichtlichen Wert auch der touristische Wert eines solchen kulturellen Erbes von besonderer Bedeutung. So richteten sie den Blick darauf, wie dieses Erbe am Keltentor und im Keltenmuseum im Biebertal für geschichtlich interessierte Besucherinnen und Besucher des Lahntals aufgearbeitet wurde.
 ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

25. Juli 2016

„Aus Wetzlar, für Wetzlar“: Leica Camera AG und Bundesliga-Handballer der HSG Wetzlar kooperieren

Freuen sich auf die Partnerschaft: v.l. Alexander Finke (Marketing- und Vertriebsleiter, HSG Wetzlar), Claus Leyser (Sales- und Marketing Leica Camera AG), Markus Limberger (Vorstandsmitglied COO Leica Camera AG), Björn Seipp (Geschäftsführer HSG Wetzlar), Falk Friedrich (Leiter Marketing und Vertrieb Deutschland Leica Camera AG), Udo Zell (Leiter der Leica Akademie). Quelle: Leica Camera AG, Oliver Vogler.Zwei Wetzlarer Unternehmen, die seit Jahren den Namen der Stadt hinaus in die Welt tragen, sind nunmehr partnerschaftlich miteinander verbunden: die Leica Camera AG und der Handball-Erstligist HSG Wetzlar. Der weltbekannte Premium-Hersteller von Kameras, Objektiven und Sportoptikprodukten wird ab der kommenden Saison neuer „Gold-Sponsor“ und „Offizieller Bild-Partner“ des mittelhessischen Traditionsclubs. In dieser Funktion wird die Leica Camera AG zukünftig verschiedene Werbe- und Aktivierungsmaßnahmen gemeinsam mit der HSG Wetzlar durchführen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

21. Juli 2016

GIESSEN 46ers und Volksbank Mittelhessen bleiben auf höchster Partnerebene vereint

Die Volksbank Mittelhessen eG, drittgrößte Volksbank Deutschlands, verlängert ihre Verbindung als Premium Partner bei den GIESSEN 46ers um eine weitere Spielzeit. Das Geldinstitut, das seit Jahrzehnten ein verlässlicher Unterstützer des Traditionsclub ist, gehört einer Riege von sechs Partnern an, die auf der höchsten Partnerebene stehen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

02. Juni 2016

„Hessenslam“-Finale im Wetzlarer Rosengärtchen

Im Juni 2016  ist die 8. Hessische Poetry Slam Meisterschaft zu Gast in Wetzlar und Gießen. Hunderte Besucher, dutzende Poeten und ganz viel Poesie: Der einmal im Jahr stattfindende Hes­senslam ist die landesweit größte Veranstaltung für Bühnenliteratur. Sie wird seit 2009 in je­dem Jahr in einer anderen Stadt veranstaltet, darunter Kassel, Marburg, Darmstadt und Frankfurt a.M. und hat sich zu dem Publikumsmagnet für Bühnenliteratur entwickelt. Im Juni 2016 ist der Kulterbunt e.V. in Kooperation mit dem Veranstalterkollektiv HausmacherArt offizieller Ver­an­stalter der Hessischen Poetry-Slam-Landesmeis­ter­schaft in Wetzlar und Gießen. ... WEITERLESEN

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH

Zurück 1 2 Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Förderung Wirtschaft-Wissenschaft Gießen Beruf Leben Unternehmen Technische Hochschule Mittelhessen Innovation Mittelhessen Forschung Bildung Wirtschaft Hessen Justus-Liebig-Universität Gießen Veranstaltung Zukunft Philipps-Universität Marburg Wettbewerb Region Wissenschaft
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH