Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019
von Manuel Heinrich

08. Februar 2019
29. Januar 2019
Ministerin Angela Dorn hat bei einer feierlichen Amtsübergabe die Geschäfte im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst aufgenommen. Bei der Veranstaltung wurden Boris Rhein und Patrick Burghardt
verabschiedet und die Nachfolgerinnen Angela Dorn und Ayse Asar als neue Ministerin und Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Wissenschaft
und Kunst begrüßt. ... WEITERLESEN
21. November 2018
Die
Studierendenzahl ist weiterhin steigend und die Zuwachsrate abnehmend. Der Anstieg der Studierendenzahl auf jährlich neue Höchststände setzt sich
fort. ... WEITERLESEN
15. November 2018
Um das Ökosystem für Startups und Gründungen in Mittelhessen zu fördern, gibt es seit einiger Zeit eine Gründerinitiative, in der viele Institutionen rund um das Thema zusammenarbeiten und ihre Kräfte bündeln. Von den Gründerzentren, Startup-Hubs bis zu Wirtschaftsförderungen, IHKs, Handwerk und Hochschulen sind alle dabei, die Koordination hat die IHK Gießen-Friedberg übernommen. Um diese Kräfte - und damit auch die Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für potentielle Startups - besser sichtbar zu machen, wurde gemeinsam eine Startup-Map erarbeitet, die zum 5. Gießener Existenzgründungstag online geht: ... WEITERLESEN
11. November 2018
Drei Fragen an Antje Bienert, Geschäftsführer der Technologie- und Innovationszentrum Gießen GmbH (TIG), zum Gießener Existenzgründertag TIG Start-Up am 17.11.2018 in den Gießener Hessenhallen
... WEITERLESEN
02. November 2018
Der Bund und das Land Hessen finanzieren die Kosten in Höhe von 14 Millionen Euro für die dreijährige
Aufbauphase des Instituts von 2019 bis 2021 jeweils zur Hälfte. Mit der Gründung des Bund-Land-Instituts ist ein weiterer Neubau für die Gießener Lungenforschung
verbunden, der in der Nähe des Biomedizinischen Forschungszentrums Seltersberg (BFS) entstehen soll. Geplant ist, dass die dauerhafte Finanzierung
nach der Aufbauphase zu 90 Prozent durch den Bund und zu 10 Prozent durch das Land Hessen erfolgen soll. ... WEITERLESEN
25. Oktober 2018
„Gründer und Gründerteams suchen stets das entsprechende
Mindset. Dort, wo Start-up-Kultur gelebt und gefördert wird, dort siedeln sich die Ideen-Geber von morgen auch an. In Marburg stimmt diesbezüglich
das kulturelle und soziale Umfeld, die Uni ist sprichwörtlich vor der Tür und die Lebensqualität entsprechend hoch. Idealer Nährboden für neue Unternehmen!“
Stefan Oberhansl, der Vorstand der Marburger GERINA AG beschreibt, warum
er das Startup- und Entrepreneur-Event Futur@ aus der Taufe gehoben hat,
das am 23.und 24. November 2018 im Landgrafenschloss Marburg und dem Technologie und Tagungszentrum (TTZ) stattfindet. Zahlreiche Partner unterstützen
die Veranstaltung, darunter auch das Regionalmanagement Mittelhessen.
... WEITERLESEN
18. Oktober 2018
Große Freude bei StudiumPlus, dem dualen Studienprogramm
der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM): Der Antrag im Rahmen des Förderprogramms proDual
des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst war erfolgreich. Verteilt auf die nächsten drei Jahre erhält StudiumPlus nun insgesamt 400.000 Euro zur Förderung der Digitalisierung der StudiumPlus-Außenstellen in den ländlichen Regionen.
... WEITERLESEN
26. September 2018
Die Wirtschaft hat in den vergangenen Jahren einige skurrile Phänomene hervorgebracht: Ein Übernachtungs-Startup
wie airbnb zum Beispiel, das über keine eigenen Immobilien verfügt, wurde wertvoller als manche große Hotelkette. Startups mit oft disruptiven Ideen
werden daher von vielen als Gegenspieler zur „Old Economy“ gesehen: neue digitale Produkte und Dienstleistungen auf der einen Seite, traditionelle
Marken mit Fabriken, Immobilien und zahlreichen Beschäftigen auf der anderen. Dass beides auch erfolgreich Hand in Hand gehen kann, zeigt der Gießener Maschinenbauer Johannes Hübner Fabrik elektrischer Maschinen GmbH:
Mit der hauseigenen Initiative ab Idee ok! holt sich das Unternehmen Gründer ins eigene
Haus und verschafft sich so Zugang zu neuen Ideen. ... WEITERLESEN
07. September 2018
Dieser Frage stellte sich die Chinesische Delegation aus Xuchang bei einem Besuch in der Braunfelser Klinik. Weil sie im Moment
dabei sind etwas Großes aufzubauen, sind sie von China in den Lahn-Dill-Kreis gereist. Eine Delegation aus der Stadt Xuchang in Zentralchina war zu
Gast im Landkreis, um sich inspirieren zu lassen. ... WEITERLESEN