Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019
von Manuel Heinrich

11. Februar 2019
Immer mehr Frauen entdecken die Selbstständigkeit als beruflichen Weg für sich. Untersuchungen
zu Existenzgründungen sagen: „Frauen gründen anders als Männer.“ Frauen gründen vorsichtiger, öfter im Nebenerwerb, die Gründungen sind stabiler
und überleben länger. Dabei ist die Beteiligung von Frauen an Gründungen seit drei Jahren auf Rekordniveau, 43 Prozent aller Existenzgründungen
gehen von Frauen aus. ... WEITERLESEN
21. Dezember 2018
"Betriebe müssen sich verstärkt um Nachwuchs kümmern",
so Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Hessen zahlt auch im kommenden Jahr Zuschüsse an Betriebe, die Hauptschulabsolventen direkt nach Schulabgang
als Auszubildende einstellen. Wie Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir bekannt gab, wird das erfolgreiche Förderprogramm „Ausbildungsstellen für
Hauptschüler/-innen“ im Jahr 2019 fortgesetzt. ... WEITERLESEN
22. August 2018
„Es
ist eine frische, moderne und selbstbewusste Präsentation geworden“, urteilt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak. Der Wirtschaftsdezernent macht
in einer Pressemitteilung auf die neue Website aufmerksam, die nicht die Arbeit der Kreisverwaltung, sondern „selbstbewusst die Stärken der Vogelsberg-Region in
den Blick nimmt“. ... WEITERLESEN
21. August 2018
Am 4. September lädt die Startup-Initiative GründerVirus gemeinsam mit Hessen Ideen, dem Hochschule-Gründer-Programm der Hessischen Landesregierung, zur Veranstaltung „STARTUP SHIFT - THE OUTBREAK IS NOW!“ ins Marburger Technologie- und Tagungszentrum TTZ ein - unter anderem mit der Unterstützung
des Regionalmanagements Mittelhessen. Was genau macht den GründerVirus aus, welche Sicht haben die Mitglieder auf die Startup-Szene in Marburg und
was wird beim Startup Shift passieren? Dazu gibt Serghei Glinca von GründerVirus Auskunft: ... WEITERLESEN
20. August 2018
Kostenloser Impulsvortrag am 30. August im Bürgerhaus Lollar: Welche Wege und Strategien zur Fachkräftegewinnung und -bindung gibt es? Welche Anforderungen an Beschäftigte und
Arbeitgeber werden jetzt und zukünftig gestellt? Referentin Prof. Dr. Jutta Rump nimmt sich diesen Fragen an und wird auf Megatrends
und die damit verbundenen Konsequenzen für Arbeitgeber und Beschäftigte eingehen sowie zahlreiche Handlungsempfehlungen zur Fachkräftesicherung aufzeigen. ... WEITERLESEN
02. August 2018
Die LEADER-Regionen Limburg-Weilburg und Lahn-Taunus haben am 17. Juli 2018 einen
Kooperationsvertrag abgeschlossen. Gemeinsam wollen sie eine Strategie entwickeln, um bedarfsgerecht Arbeits- und Fachkräfte in der
Region für die Zukunft zu sichern. ... WEITERLESEN
24. Juli 2018
Mehr Austausch unter den kreativen Netzwerken in der Region will die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen im August mit einem Netzwerkforum in Gießen erreichen. Mit dem Forum, das von der Geschäftsstelle im Auftrag des Hessischen Wirtschaftsministeriums und in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf,
der Wirtschaftsförderung Gießen und
regionalen Kreativnetzwerken ausgerichtet wird, reagiere die Institution auf Wünsche aus der Branche, heißt es in einer Ankündigung. Veranstaltet wird
es am 21. August von 14 bis 18 Uhr im Schlachthof Gießen. Die Teilnahme ist kostenlos. ... WEITERLESEN
26. April 2018
„Wirtschaftsförderung aus einem Guss!“. Unter diesem Slogan haben sich der Lahn-Dill-Kreis mit der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill (IHK),
der Handwerkskammer Wiesbaden, der Kreishandwerkerschaft Lahn-Dill und der Stadt Wetzlar zusammengetan und einen
neuen gemeinsamen Internetauftritt erarbeitet. ... WEITERLESEN
22. Februar 2018
Hessen ist ein hochattraktiver Standort für heimische und internationale Unternehmen. Was unser Bundesland so attraktiv macht, zeigt die
neue Imagebroschüre der landeseigenen Wirtschaftsfördergesellschaft, der Hessen Trade & Invest GmbH (HTAI). „Die Landesregierung tut alles dafür, hessische Unternehmen fit für den internationalen Wettbewerb zu machen und internationalen Unternehmen
für ihre Investitionen die besten Rahmenbedingungen zu bieten“, betont der Hessische Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. „Damit wollen wir Hessens
Position als europäischer Spitzenstandort nachhaltig sichern und ausbauen.“ ... WEITERLESEN
16. November 2017
Gemeinsam mit Sabine Hentschel-Küllmar vom Hessischen Wirtschaftsministerium haben Vertreter der regionalen Bildungswirtschaft sowie die Weiterbildungsträger und Multiplikatoren des Landkreises Marburg-Biedenkopf diskutiert, wie Weiterbildungsträger ihre Angebote sowie öffentliche Fördermittel vermarkten können.
Das Unternehmen Pharmaserv GmbH & Co. KG öffnete für diesen Regionalen Fachtag ProAbschluss seine Türen. ... WEITERLESEN