• Skip to navigation (Press Enter)
  • Skip to main content (Press Enter)
mittelhessen.eu - Die Seite für die Region Mittelhessen Wissen Werte Wissenschaft / Das Blog der Region Mittelhessen WELCOME / Für Newcomer und Personalverantwortliche Veranstaltungen / Alle Events des Regionalmanagements

Wissen ■ Werte ■ Wirtschaft
Das Weblog des Regionalmanagements Mittelhessen

Kategorien

  • Alle
  • Region
  • Wirtschaft & Wissenschaft
  • Bildung
  • Leben
  • Karriere
  • Regionalmanagement
  • Featured Blogposts

Blog-Archiv

 

Top-20-Tags
Veranstaltung Leben Justus-Liebig-Universität Gießen Wirtschaft-Wissenschaft Zukunft Unternehmen Hessen Forschung Beruf Förderung Gießen Technische Hochschule Mittelhessen Mittelhessen Wissenschaft Wirtschaft Bildung Wettbewerb Region Philipps-Universität Marburg Innovation
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Drei Fragen an Dr. Christoph Ullrich zum Jahreswechsel 2018/2019

von Manuel Heinrich

14. August 2017

Vogelsbergkreis bietet Stipendien für angehende Mediziner

v.l. Carina Diezemann, Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, Sarah Schimmer und Dr. Rüdiger Rau. Foto: Sabine Galle-Schäfer/VogelsbergkreisDa wird der ein oder andere Medizinstudent in Marburg, Gießen oder Heidelberg in den nächsten Tagen ein wenig erstaunt schauen, wenn ihm an der Uni ein Flyer des Vogelsbergkreises in die Hand fällt: „Küss mich, ich bin ein verzaubertes Stipendium“, ist darauf zu lesen. Darunter zu sehen ein grasgrüner Frosch. Was das soll? Neugierig machen auf ein attraktives und vor allem auch lukratives Angebot des Vogelsbergkreises.

„Wir werben aktiv um Allgemeinmediziner“, sagt Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak, „wir tun alles, um die hausärztliche Versorgung auf dem Land auch in Zukunft zu gewährleisten.“ Dafür nimmt der Vogelsberg richtig Geld in die Hand: Mit 400 Euro im Monat wird der Stipendiat unterstützt, der – im Gegenzug – später einmal als Landarzt in der Region arbeiten wird.

Zwei angehende Mediziner haben sich bereits für diesen Weg entschieden: Eine junge Frau aus Romrod und ein junger Mann aus Schlitz sind die ersten beiden Stipendiaten des Kreises.

Erstmals war dieses Stipendium nämlich im vergangenen Jahr angeboten worden. Nach dem erfolgreichen Start lobt der Vogelsbergkreis auch in diesem Jahr ein Stipendium für vier Medizinstudierende aus, die an einer hausärztlichen Tätigkeit interessiert sind. Anmeldeschluss ist der 31. Oktober.

Deshalb werden jetzt Flyer und Plakate an den Universitäten in Marburg, in Gießen, in Würzburg, in Göttingen und in Heidelberg verteilt. Gerade zur Marburger Uni besteht ein enges Verhältnis. Der Kreis ist eine Kooperation mit dem Lehrstuhl für Allgemeinmedizin, Präventive und Rehabilitative Medizin und dem Kompetenzzentrum Weiterbildung Allgemeinmedizin Hessen/Standort Marburg eingegangen.

Welche Voraussetzungen müssen Bewerberinnen und Bewerber erfüllen? Für die Vergabe eines Stipendiums ist zunächst der erfolgreiche Abschluss des ersten Abschnittes der ärztlichen Prüfung notwendig; außerdem müssen sich Studierende verpflichten, die Facharztweiterbildung Allgemeinmedizin im Vogelsbergkreis zu absolvieren und sich im Anschluss drei Jahre als Hausarzt im Kreisgebiet niederzulassen. Alternativ kann auch eine Facharztweiterbildung „Öffentliches Gesundheitswesen“ absolviert werden und eine dreijährige Tätigkeit im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises erfolgen.

Unter den genannten Voraussetzungen erhalten die Studierenden ab dem fünften Semester monatlich 400 Euro. Die Auswahl der Stipendiaten erfolgt durch ein Auswahlgremium.

Nähere Informationen zum Bewerbungsverfahren sind bei der Fachstelle Gesundheitliche Versorgung zu erhalten (E-Mail: fachstelle.gesundheit(at)vogelsbergkreis.de). Dort können Medizinstudierende auch ihre Anträge stellen.

Gespannt erwarten Gesundheitsdezernent Dr. Mischak und die Mitarbeiter der Fachstelle Gesundheitliche Versorgung beim Kreis die Bewerbungen. „Wir freuen uns, junge Studenten in dieser Form unterstützen zu können“, sagt Mischak. Und wenn die „fertigen“ Ärzte dann später im Vogelsberg praktizieren, „dann kommt das allen zugute“, unterstreicht der Gesundheitsdezernent abschließend.

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH | Trackbacks (0) | Permalink

Tags

  • Bildung
  • Vogelsbergkreis
  • Mittelhessen
  • Hochschulen
  • Medizin
  • Förderung

Kommentieren mit DISQUS

Trackback Link
http://blog.mittelhessen.eu/BlogRetrieve.aspx?BlogID=13724&PostID=775189&A=Trackback
Trackbacks
Der Beitrag hat keine Trackbacks.

Zurück Weiter

Blog-Archiv

 

Tag-Cloud
Wirtschaft Bildung Mittelhessen Wirtschaft-Wissenschaft Leben Wettbewerb Wissenschaft Förderung Justus-Liebig-Universität Gießen Region Beruf Technische Hochschule Mittelhessen Zukunft Forschung Innovation Gießen Unternehmen Veranstaltung Hessen Philipps-Universität Marburg
Archiv nach Monaten
  • Februar 2019 (12)
  • Januar 2019 (29)
  • Dezember 2018 (26)
  • November 2018 (31)
  • Oktober 2018 (30)
  • September 2018 (27)
  • August 2018 (26)
  • Juli 2018 (13)
  • Juni 2018 (23)
  • Mai 2018 (20)
  • April 2018 (20)
  • März 2018 (22)
  • Februar 2018 (12)
  • Januar 2018 (3)
  • Dezember 2017 (17)
  • November 2017 (16)
  • Oktober 2017 (21)
  • September 2017 (15)
  • August 2017 (14)
  • Juli 2017 (18)
  • Juni 2017 (26)
  • Mai 2017 (16)
  • April 2017 (18)
  • März 2017 (15)
  • Februar 2017 (15)
  • Januar 2017 (23)
  • Dezember 2016 (16)
  • November 2016 (15)
  • Oktober 2016 (20)
  • September 2016 (19)
  • August 2016 (20)
  • Juli 2016 (28)
  • Juni 2016 (19)
  • Mai 2016 (19)
  • April 2016 (33)
  • März 2016 (29)
  • Februar 2016 (18)
  • Januar 2016 (8)
  • Dezember 2015 (14)
  • November 2015 (11)
  • Oktober 2015 (14)
  • September 2015 (11)
  • August 2015 (11)
  • Juli 2015 (9)
  • Juni 2015 (6)
  • Mai 2015 (9)
  • April 2015 (8)
  • März 2015 (11)
  • Januar 2015 (5)
  • Dezember 2014 (3)
  • November 2014 (3)
  • Oktober 2014 (10)
  • September 2014 (5)
  • August 2014 (6)
  • Juli 2014 (2)
  • Juni 2014 (1)
  • Mai 2014 (1)
  • März 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (1)
  • September 2013 (1)
  • August 2013 (1)
  • Juli 2013 (6)
  • Juni 2013 (5)
  • Mai 2013 (2)
  • April 2013 (1)
  • Februar 2013 (1)
  • Januar 2013 (1)
  • Dezember 2012 (1)
  • November 2012 (1)
  • Oktober 2012 (4)
  • September 2012 (1)
  • August 2012 (3)
  • Juli 2012 (11)
  • Juni 2012 (12)
  • Mai 2012 (10)
  • April 2012 (7)
  • März 2012 (7)
  • Februar 2012 (9)
  • Januar 2012 (7)
  • Dezember 2011 (1)
  • November 2011 (2)
  • Oktober 2011 (3)
  • September 2011 (1)
  • August 2011 (4)
  • Juli 2011 (1)
  • Juni 2011 (4)
  • Mai 2011 (2)
Infoletter bestellen

Letzte Artikel

  • Die W3+ Fair/ Convention: steht vor der Tür: Im Gespräch mit Airbus, Dioptic, Schunk und anderen Technologie-Experten
  • Dr. Sachsenberg aus Lich ist neuer Vorsitzender des Unternehmerbeirates
  • Hochkarätige Referenten beim 9. media IT-SichheitsForum in Dillenburg
  • Forschungscampus Mittelhessen informiert über den mittelhessischen Weg der Kooperation und über Zukunftsprojekte
  • Jede Geschäftsidee braucht ihren Markt
  • Unternehmerverband Mittelhessen freut sich über neuen Namen
  • Video: Netzwerken in Mittelhessen: der Webmontag Gießen
  • Ehrenamtliches Engagement für Mensch und Umwelt
  • EU-Mittel für Gründungsförderung an der Universität Gießen
  • Prof. Dr. Daniel Piazolo zu Gast bei uns

Kontakt

Regionalmanagement Mittelhessen GmbH
Georg-Schlosser-Straße 1
35390 Gießen
Tel.: 0641 948889-0

Nachricht schicken

Follow @mittelhessen

Mittelhessen im Web

Facebook Twitter Youtube Flickr RSS

Weitere Blogs

  • Freizeit Mittelhessen
  • Lahn-Dill live
  • Mittelhessenblog
  • Oberlahn.de

Umgesetzt von

lochmüller.MEDIA - content, design and more

Tools

  • Mitmachen
  • Mitfinden
  • Mitarbeiten
  • Mehr

Folge uns

  • RSS
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
Logo der EU-Regionalförderung

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Event-Admin

© 2019 Regionalmanagement Mittelhessen GmbH